Zerstörerische Liebe
Cover und Titel von Lana Lux' neuestem Roman "Geordnete Verhältnisse" kommt erst einmal sehr unscheinbar daher. Was dann allerdings inhaltlich auf den Seiten passiert ist eine Wucht. Das Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen, mich durch die Seiten fliegen lassen und am Ende sprachlos und zerstört zurückgelassen.
Es ist so schwer angemessen etwas über dieses Buch zu schreiben ohne zu viel vom Inhalt zu verraten. Denn einerseits finde ich entfaltet es sein volles Potential vor allem dann wenn man möglichst wenig darüber weiss und gleichzeitig braucht dieses Buch mehr als eine Triggerwarnung. Denn die Geschichte die erzählt wird ist heftig und verstörend und gleichzeitig so wahnsinnig realistisch weil sie tagtäglich immer wieder passiert.
Das Buch erzählt von Philipp und Faina, die seit ihrer Kindheit eine dramatische, vollkommen dysfunktionale Freundschaft verbindet, deren Fundament gegenseitige Abhängigkeit ist. Sie beginnt mit Besitzansprüchen und endet in Obsession und Kontrollwahn.
Wie sehr ein kaputtes Elternhaus und psychische Probleme das Ganze noch verschlimmern und ein ganzes Leben lang Einfluss haben können zeigt sich im Laufe der Geschichte. Diese wird in drei Teilen erzählt aus Sicht von Faina, Philipp und einer neutralen dritten Person. So taucht man beim lesen immer tiefer ein in die Geschichte, sie entwickelt einen Sog der mich nicht mehr losgelassen hat. Vor allem durch die Dialoge bekommt man einen sehr tiefen Einblick in die dunkle Seele der Figuren.
Ein wahnsinnig gut geschriebenes, düsteres und wichtiges Buch das man nur schwer aushalten, dem man sich aber genauso nur schwer entziehen kann.
Es ist so schwer angemessen etwas über dieses Buch zu schreiben ohne zu viel vom Inhalt zu verraten. Denn einerseits finde ich entfaltet es sein volles Potential vor allem dann wenn man möglichst wenig darüber weiss und gleichzeitig braucht dieses Buch mehr als eine Triggerwarnung. Denn die Geschichte die erzählt wird ist heftig und verstörend und gleichzeitig so wahnsinnig realistisch weil sie tagtäglich immer wieder passiert.
Das Buch erzählt von Philipp und Faina, die seit ihrer Kindheit eine dramatische, vollkommen dysfunktionale Freundschaft verbindet, deren Fundament gegenseitige Abhängigkeit ist. Sie beginnt mit Besitzansprüchen und endet in Obsession und Kontrollwahn.
Wie sehr ein kaputtes Elternhaus und psychische Probleme das Ganze noch verschlimmern und ein ganzes Leben lang Einfluss haben können zeigt sich im Laufe der Geschichte. Diese wird in drei Teilen erzählt aus Sicht von Faina, Philipp und einer neutralen dritten Person. So taucht man beim lesen immer tiefer ein in die Geschichte, sie entwickelt einen Sog der mich nicht mehr losgelassen hat. Vor allem durch die Dialoge bekommt man einen sehr tiefen Einblick in die dunkle Seele der Figuren.
Ein wahnsinnig gut geschriebenes, düsteres und wichtiges Buch das man nur schwer aushalten, dem man sich aber genauso nur schwer entziehen kann.