Spannende Idee, toller Aufbau
Das Wortspiel im Titel hat mich direkt angesprochen: Gesellschaftsspiel kann man auf so viele unterschiedliche Arten interpretieren. Ebenfalls neugierig gemacht hat mich, dass das Buch in Weimar spielt, da ich einige Jahre in Jena gelebt habe und mich der Gegend sehr verbunden fühle. Auch die Idee einer App, die die Demokratie verbessern soll, fand ich total interessant, wo sich derzeit alles eher darum dreht, wie Tech-Milliardäre die Demokratie gefährden. Die Leseprobe hat mich vollends überzeugt, dass ich "Gesellschaftsspiel" von Dora Zwickau unbedingt lesen muss. Ich liebe den Aufbau des Romans, den Wechsel zwischen den drei Frauenperspektiven und anderen Textformen wie Podcasts, Livestreams und Chatgruppen. Das bringt zum einen Abwechslung, Spannung und verschiedene Blickwinkel und passt gut zur Technikthematik.
Die drei Protagonistinnen waren mir auch direkt sympathisch, weil sie einfach so menschlich und realistisch wirken. Ich möchte unbedingt mehr über die drei und ihre Lebensentwürfe erfahren. Der Schreibstil in den Kapiteln über Isabelle, Dagmar und Annika gefällt mir auch überaus gut.
Die drei Protagonistinnen waren mir auch direkt sympathisch, weil sie einfach so menschlich und realistisch wirken. Ich möchte unbedingt mehr über die drei und ihre Lebensentwürfe erfahren. Der Schreibstil in den Kapiteln über Isabelle, Dagmar und Annika gefällt mir auch überaus gut.