Ein faszinierendes Kindersachbuch über Berge und Mut!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
fin.de.fuchs Avatar

Von

Mit „Gigantische Berge – Und wie man sie erklimmt“ ist Robin Jacobs ein echtes Highlight im Kindersachbuchbereich gelungen. Das Buch nimmt uns mit auf eine spannende Reise zu acht der berühmtesten und höchsten Berge der Erde – darunter das Matterhorn, der Kilimandscharo und natürlich der Mount Everest.

Bei diesem Buch bleibt es nicht bei trockenen Fakten. Stattdessen wird mitreißend erzählt, wie diese Berge entstanden sind, wer sie als Erste erklommen hat und welche Gefahren und Herausforderungen mit dem Bergsteigen verbunden sind.

Besonders gelungen finde ich die abwechslungsreiche Struktur des Buchs: Es gibt spannende Erklärtexte, historische Anekdoten, praktische Tipps zur Ausrüstung und Knotenkunde und sogar eine Einführung in die Geologie. Dazu kommen Sagen und Mythen – etwa über den Yeti oder die Prinzessin der Kirschblüten –, die dem Buch eine märchenhafte, geheimnisvolle Note verleihen. So wird das Sachbuch fast zum Abenteuerroman.

Der Schreibstil ist kindgerecht, ohne zu vereinfachen – informativ, aber nie belehrend. Man spürt, dass Robin Jacobs nicht nur Autorin, sondern auch Geowissenschaftlerin und Umweltschützerin ist: Die Leidenschaft für die Natur und der Respekt vor den Bergen und ihren Bewohnern durchziehen das Buch wie ein roter Faden.

Ein weiteres Highlight sind die Illustrationen von Ed J. Brown. Sein Vintage-Stil verleiht dem Buch eine ganz besondere Atmosphäre. Die Bilder sind nicht nur dekorativ, sondern helfen auch, komplexe Inhalte verständlich zu machen. Besonders schön finde ich die Darstellung der Bergprofile und die bildhaften Routen der Expeditionen – sie wecken die Abenteuerlust und laden zum Träumen ein.

Mein Fazit:
„Gigantische Berge“ ist viel mehr als nur ein Sachbuch – es ist eine Einladung, sich mit der Natur auseinanderzusetzen, eigene Grenzen zu hinterfragen und neugierig auf die Welt zu bleiben. Ein ideales Geschenk für Kinder ab 8 Jahren, die sich für Berge, Natur, Abenteuer oder Geschichte interessieren – und für alle, die gerne mit offenen Augen durch die Welt gehen. Absolute Leseempfehlung!