Großes Lob für überzeugendes Buch über Berge von den Alpen bis zum Fuji

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
florinda Avatar

Von

Das 80 Seiten umfassende, von Robin Jacobs verfasste und von Ed J. Brown illustrierte und für Kinder ab 8 Jahren empfohlene Buch "Gigantische Berge - Und wie man sie erklimmt" (Originaltitel "At the Top of the World. The greatest Mountains on Earth (and how to climb them)"; ins Deutsche übersetzt von Stefanie Brägelmann) verdient eine dicke Leseempfehlung!
Nach einem Inhaltsverzeichnis gibt es auf den ersten 21 Seiten eine allgemeine Einführung, u. a. finden wir darin einige Begriffserklärungen, welche durch ein Glossar am Buchende ergänzt werden. Ferner werden uns Informationen über berühmte Bergzüge, Ausrüstung (Gebrauch von Seilen, Knotenknüpfung/Gegenüberstellung 19. Jhdt. ./. Gegenwart), Risiken (allgemeine und speziell "Lawinen") sowie Vorsichtsmaßnahmen gegeben.

Der MOUNT EVEREST ist mit 8848 der höchste Berg der Welt und wird besonders ausführlich besprochen, u. a. auch Sherpas und Yeti(s) kommen zur Sprache. Über seinem Gipfel verläuft die Grenze zwischen Nepal und Tibet.

Das MATTERHORN (4478m) teilt dieses Schicksal, denn es "steht" sozusagen auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien. Es wurde 1865 erstmalig von Edward Whymper mit nur 400m Vorsprung bestiegen.

Diesen Herrn treffen wir 1880 im Kapitel über den in Ecuador stehenden 6263m hohen CHIMBORAZO wieder. Vor ihm hatte 1802 bereits der preußische Naturforscher Alexander von Humboldt in Begleitung eines frz. Botanikers einen Versuch unternommen, der in 5875m Höhe jedoch wegen der "Bergkrankheit" scheiterte. H. führte deren Symptome wie Übelkeit und Erbrechen auf Sauerstoffmangel zurück und gewann zudem heute noch bedeutsame Erkenntnisse über die Zusammenhänge von Geografie, Klima, Natur und menschlicher Zivilisation.

Der auf der japanischen Insel Honschau zu findende FUJI besteht aus mehreren übereinander liegenden Vulkanen. Von seiner Entstehung erzählt eine Sage.

Der in Tansania liegende KILIMANDSCHARO ist mit 5895m der höchste freistehende Berg der Welt.

Der DENALI gehört zur Alaskakette und ist mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas. In diesem Kapitel gefiel mir ganz besonders die Sage um Yahoo und seinen (ungewollten) Schwiegervater, Häuptling Raven Chief...

Der PUNCAK JAYA ist mit 4884m der höchste Berg Ozeaniens und weltweit der höchste Berg auf einer Insel. Er liegt in der indonesischen Provinz Papua Tengah in Westneuguinea. Hier berührten mich besonders die Schilderungen über das dort lebende, ca. 18.000 Menschen umfassende indigene Volk der Amungme, welches erst seit den 1960er Jahren Kontakt zur westlichen "Zivilisation" erhielt, was zu Konflikten führt. Und die grafische Darstellung der weggeschmolzenen und immer weiter schmelzenden Gletscher.

Das letzte Kapitel führt uns in die Antarktis und behandelt das etwa 1200 km vom Südpol entfernt im Ellworthgebirge liegende VINSON MASSIV. Es ist mit 4892m die höchste dortige Erhebung und verzeichnet manchmal Temperaturen von -80°.

Sowohl der Text als auch die farbigen Illustrationen erscheinen mir (nicht nur!) für die angedachte Altersgruppe bestens geeignet!
Das Cover passt und gefällt.
Veröffentlicht am 31. 03. 2025 bei der E. A. Seemann in E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG unter der ISBN 978-3-690-01006-1.