Wissenswertes über Berge
"Gigantische Berge und wie man sie erklimmt" von Robin Jacobs mit Illustrationen von Ed J Brown nimmt die jungen Leser auf 79 Seiten mit in luftige Höhen. Welche Bergformen gibt es? Wie entstehen sie? Und warum ist der 4,5 m hohe Tempo in Japan ein Berg, während der 727m hohe Cavanal in Oklahoma ein Hügel ist? Die Antwort auf letzteres ist übrigens ebenso einfach wie überraschend: 'Ein Hügel gilt dann als Berg, sobald ihn jemand als solchen bezeichnet.'
Das Buch ist geschrieben für Kinder ab 8 Jahre und da finde ich solche Aussagen wie, dass die Leichen der verunglückten Bergsteiger heute als Orientierungspunkte dienen, ziemlich Makaber. Ansonsten passt die Altersempfehlung aber ganz gut. Es wird eine einfache Sprache verwendet und geübte Leser können die jeweils kurzen Abschnitte auch gut selbst lesen. Die Seiten sind komplett illustriert. So können die Kinder sich armes gut vorstellen und zum Beispiel bei der Knotenkunde einfach die Knoten nachmachen.
Im Buch werden 8 der berühmtesten Berge vorgestellt und wie man sie am besten erklimmen kann. Sehr gut gefällt mir, dass der Sherpa Tenzing Norgay, der den Erstbesteiger des Mount Everest Edmund Hillary begleitet hat, namentlich erwähnt wird. In dem gesamten Buch wird ansonsten immer nur von den westlichen Besteigern gesprochen, als ob nicht ein einziger Einheimischer jemals versucht hätte den Berg an dem sie leben zu besteigen. Davon abgesehen finde ich es aber ein sehr gutes Buch für Kinder, besonders wenn ein Ausflug in die Berge geplant ist.
Das Buch ist geschrieben für Kinder ab 8 Jahre und da finde ich solche Aussagen wie, dass die Leichen der verunglückten Bergsteiger heute als Orientierungspunkte dienen, ziemlich Makaber. Ansonsten passt die Altersempfehlung aber ganz gut. Es wird eine einfache Sprache verwendet und geübte Leser können die jeweils kurzen Abschnitte auch gut selbst lesen. Die Seiten sind komplett illustriert. So können die Kinder sich armes gut vorstellen und zum Beispiel bei der Knotenkunde einfach die Knoten nachmachen.
Im Buch werden 8 der berühmtesten Berge vorgestellt und wie man sie am besten erklimmen kann. Sehr gut gefällt mir, dass der Sherpa Tenzing Norgay, der den Erstbesteiger des Mount Everest Edmund Hillary begleitet hat, namentlich erwähnt wird. In dem gesamten Buch wird ansonsten immer nur von den westlichen Besteigern gesprochen, als ob nicht ein einziger Einheimischer jemals versucht hätte den Berg an dem sie leben zu besteigen. Davon abgesehen finde ich es aber ein sehr gutes Buch für Kinder, besonders wenn ein Ausflug in die Berge geplant ist.