Einblicke in eine Zeit, über die noch immer nicht viel gesprochen wird...
Die Gewitterwolken, die sich auf dem Buchcover über einer idyllischen Landschaft auftürmen, geben einen Eindruck, wie das Leben 1935 manchen Menschen erschienen sein muss.
In einer schönen und lyrischen Sprache gelingt es Arno Frank mit ausdrucksstarken Sätzen über das romantische Städtchen Ginsterburg zu erzählen und zwei sehr unterschiedliche Charaktere in die Geschichte einzubringen: Der Junge Lothar und eine Schaustellerin, die weit in der Welt herumgekommen ist, könnten unterschiedlicher nicht sein. Wie geht ihr Leben weiter? Kommen sie mit dem, was, wie wir alle wissen, kommen wird, arrangieren? Werden sie überleben? Ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, über das viel öfter berichtet werden müsste.
In einer schönen und lyrischen Sprache gelingt es Arno Frank mit ausdrucksstarken Sätzen über das romantische Städtchen Ginsterburg zu erzählen und zwei sehr unterschiedliche Charaktere in die Geschichte einzubringen: Der Junge Lothar und eine Schaustellerin, die weit in der Welt herumgekommen ist, könnten unterschiedlicher nicht sein. Wie geht ihr Leben weiter? Kommen sie mit dem, was, wie wir alle wissen, kommen wird, arrangieren? Werden sie überleben? Ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, über das viel öfter berichtet werden müsste.