Träumerisch, nostalgisch, komplex ...
Arno Franks Geschichte einer Stadt und ihrer Bewohner am Vorabend des Zweiten Weltkriegs ist von fast schon surrealer Alltäglichkeit geprägt, einem magischen Realismus, der dem Wortsinn nach zwar nicht wirklich magisch ist, sehr wohl aber fantasievoll von den abstrakten Anstrengungen erzählt, deren Details ein Leben erst zu einem Leben machen. Tolle Literatur für Leser, denen der immer gleiche Mainstream zum Hals raushängt und die es lieben, sich von einem Buch noch überraschen zu lassen. Ganz ganz groß!