Eine Reise zurücktun die deutsche Vergangenheit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
sassenach123 Avatar

Von

Arno Frank hat mit "Ginsterburg" einen tiefsinnigen Roman verfasst. Er behandelt die Zeit von 1935 bis 1945 im kleinen, fiktiven Städtchen Ginsterburg, einem idyllischen Ort. Das NS- Regime blüht auf, hier und da sind schon die ersten Anzeichen zu spüren. Einige Bewohner sind direkt zu begeistern, andere wollen es nicht wahrhaben.

Otto Gürckel ist einer von denen, die durch den Nationalsozialismus an Auftrieb gewinnen. Er ist nun nicht mehr nur der Blumengroßhändler, er ist nun Kreisleiter. Seine Frau hat ihn verlassen und er zieht die beiden Söhne alleine groß. Zu diesem Zeitpunkt kann er seine Macht langsam entfalten und genießt die Vorzüge, die die Parteizugehörigkeit und die damit verbundene Stellung mit sich bringt.
Aber es gibt auch andere, sowie Merle Sieber, die sich um ihren Sohn Lothar sorgt, den sie alleine großziehen muss. Lothar ist ein sehr sensibles Kind, und Merle möchte ihn so lange wie möglich vor den Fängen der HJ bewahren. Doch als ihr Sohn den Wunsch von sich aus äußert, gibt auch sie sich geschlagen, und stimmt zu. Lothar kommt recht schnell zur Fliegerstaffel, und geht darin auf, die Fliegerei liegt ihm, doch zum Ende des Krieges merkt man, dass die Abschüsse, für die er bejubelt und gefeiert wurde, Narben hinterlassen haben.

Der Roman bietet für viele weitere Personen einen Schauplatz. Arno Frank schafft es dabei ihnen allen gerecht zu werden, und offenbart durch sie die vielen Facetten des Regimes. Er beschönigt nichts, er zeigt auf wie viele Menschen einfach so hinein gerutscht sind, durch den Druck den sie von außen bekamen. Er lässt erkennen wie es den Minderheiten wie den Juden, den Homosexuellen oder den Behinderten erging.
Aber auch Menschlichkeit und Fürsorge findet Platz in diesem Roman, denn es gab sie, auch in dieser schweren Zeit für das deutsche Volk.

Im nachhinein weiß ich, dass der Autor sich bei einigen Dingen an wahren Fakten bedient hat, da er diesen Roman und die Menschen darin so authentisch beschrieben hat, hätte ich ihm beinahe alles abgekauft. Der Schreibstil hat mich enorm gefesselt, und trotz des schwer verdaulichen Themas habe ich dieses Buch sehr zügig gelesen, weil ich wissen wollte, wie das Schicksal jedes einzelnen ausgeht.
Ein Buch gegen das Vergessen! Unbedingt lesen!