Fahnen nach dem Wind
Arno Frank erzählt in seinem Roman "Ginsterburg" bildhaft und voller Details die Geschichte einer Stadt und ihrer Bewohner in den Zeiten zwischen den Jahren 1935 und 1945 und wie sie ihre Fahnen nach dem Wind hängen . Der Roman beginnt mit einem sehr spannenden Prolog in dem Arno Frank beschreibt, wie junger englischer Bomberpilot zur Zeit des zweiten Weltkrieges über Ginsterburg abstürzt. Danach wechselt die Handlung in das Jahr 1935 und die Zeit des Umsturzes und des Nationalsozialismus beginnt. Die Menschen in Ginsterburg beginnen langsam sich zu verändern. Es gibt glühende Anhänger des Nationalismus und auch strikte Gegner. In seinem Roman gibt es viele unterschiedliche Figuren. So zum Beispiel die Mutter, die sich Sorgen um ihren Sohn macht, der in die Hitlerjugend strebt, ein junger Richtschütze, der für den Krieg lebt, ein Blumenhändler, der zum Kreisleiter wird und auch der Arzt der Stadt sucht sich seinen eigenen Weg . Arno Frank hat einen großartigen Roman über diese Zeit geschrieben mit Menschen mitten aus dem Leben, der nachdenklich macht und mir sehr gefallen hat.