Ginsterburg in einer schlimmen Zeit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
philo Avatar

Von

1935 - 1945. Noch geht in Ginsterburg alles seinen friedlichen gewohnten Gang. Wie üblich kennen sich die Menschen in einem kleinen Dorf und sind sich nachbarschaftlich verbunden, vor allem die Jugend, wie Lolo und Gesine, die im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Aber über der friedlichen Idylle ziehen dunkle Wolken auf. Mit der Übernahme der Nazis und der Wahl Hitlers zum Reichskanzler ändern sich die politischen Verhältnisse in Deutschland. Der Autor beschreibt sehr realistisch und anschaulich die Zeit der Naziherrschaft. Wie in ganz Deutschland, so verändern auch die Menschen in Ginsterburg ihre Gesinnung. Während viele Angst haben vor der anstehenden Veränderung, finden andere ihre Berufung in der Partei. Sie erhalten Befugnisse, um die Auflagen der Regierung aus Berlin durchzusetzen. Dazu gehört vor allem, die Juden aus Ginsterburg zu vertreiben. Eben noch Freund und jetzt Feind. Die Judenverfolgung beginnt. Deutschland erklärt Polen den Krieg, in dessen Folge es zum Zweiten Weltkrieg kommt. Es ist schmerzhaft zu lesen, was dies auch für Ginsterburg und seine Menschen bedeutet.
Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dieses Buch zu lesen, um zu verstehen, wie brüchig unser Frieden ist. Mich hat das Buch mit all seinen empathisch beschriebenen Protagonisten sehr berührt. Es hat eine unbedingte Leseempfehlung verdient.