Grausam
Das Buch hat mich sehr erschüttert. Doch nichts darin ist unrealistisch, oder gar illusorisch. Der Schreibstil des Autors: Arno Frank gefällt mir sehr. Er ist mitreißend und spannend, aber spricht auch von guter Einfühlsamkeit des Schriftstellers.Die Art und Weise, wie Arno Frank den Handlungsstrang aufbaut und weiterführt ist ist faszinierend.
Sehr gut, gefällt mir als Charakter, die Buchhändlerin Merle. Aber auch die Beschreibung der anderen Figuren berühren mich.
Es ist offensichtlich, dass der Schriftsteller Arno Frank sehr aufwändig recherchiert hat.
Schon das Cover hatte mich angezogen: ein idyllischer, kleiner Ort in einmaliger Landschaft, die friedlich erscheint, aber schon ziehen Schwarze gewaltige Wolken von links ins Bild, die von Krieg und Sterben kündigen.
Als Stilmittel finde ich die Briefe zwischendurch sehr geschickt eingebaut.
Interessant auch der Abschluss, in dem ein Zeitungsausschnitt zitiert wird: „Fliegerbombe in Ginsterburg entschärft“ mit einem Datum in der Zukunft, nämlich dem 12. September 2025.
Sehr gut, gefällt mir als Charakter, die Buchhändlerin Merle. Aber auch die Beschreibung der anderen Figuren berühren mich.
Es ist offensichtlich, dass der Schriftsteller Arno Frank sehr aufwändig recherchiert hat.
Schon das Cover hatte mich angezogen: ein idyllischer, kleiner Ort in einmaliger Landschaft, die friedlich erscheint, aber schon ziehen Schwarze gewaltige Wolken von links ins Bild, die von Krieg und Sterben kündigen.
Als Stilmittel finde ich die Briefe zwischendurch sehr geschickt eingebaut.
Interessant auch der Abschluss, in dem ein Zeitungsausschnitt zitiert wird: „Fliegerbombe in Ginsterburg entschärft“ mit einem Datum in der Zukunft, nämlich dem 12. September 2025.