Ein Eifeldorf zwischen den Weltkriegen
Als ich das Wort "Ginster" las, da wusste ich schon, dass ich dieses Buch lesen muss. Denn mit Ginster ist die gesamte Nordeifel bedeckt, aus der ich stamme. Als ich dann noch las, dass das Buch in Wollseifen in der Eifel spielt, war ich vollends überzeugt. Denn auch ich stamme aus der Nordeifel, bin in Simmerath geboren und in Zweifall aufgewachsen. So viele lokale Ausdrücke aus der Leseprobe haben mich sofort an alte Zeiten erinnert ".. der hat das Arbeiten nicht erfunden", "Schäng", "poussierte" - ach und so viel mehr. Interessant ist sicher im Roman nicht nur das schwierige Heimkommen nach den traumatischen Kriegserlebnissen des 1. Weltkriegs, sondern auch die spätere Geschichte von Wollseifen, das irgendwann dem Militärgebiet rund um Vogelsang weichen musste, das es übrigens auch noch nach dem zweiten Weltkrieg gab. Die "Panzerstraße", die da durch führt, war zeitweise wegen Manövern für den Verkehr gesperrt. Im Buch wird wohl die Geschichte rund um die Ordensburg Vogelsang eine große Rolle spielen, eine der wichtigsten Bauwerke der Nazis. Darüber wurde in meiner Familie häufig gesprochen.
Mit anderen Worten: Ich muss das Buch lesen. Ein Stück deutsche Geschichte und ein Stück Heimatgeschichte aus der Eifel.
Mit anderen Worten: Ich muss das Buch lesen. Ein Stück deutsche Geschichte und ein Stück Heimatgeschichte aus der Eifel.