Das Buch ist jetzt schon ein Highlight.
Emotional, kinsternd, ernst und doch auch mal witzig - wenn man das alles sucht, wird man definitv in "Girls like Girls" fündig. Der Klappentext verspricht schon ein Highlightbuch zu sein, aber die Leseprobe hat den Eindruck nochmal bestätigt.
Das Buch beginnt sehr ernst mit dem Tod von Coleys Mutter. Man fühlt mit und ist sofort gepackt. Lange bleibt es aber nicht nur emotional, denn sobald Coley Sonya trifft, kommt sofort eine andere Stimmung auf. Da ist sofort ein gewisses Knistern zwischen den beiden und man hofft auf eine schöne Liebesgeschichte für zwischendurch - ABER...
Aber dann kommt Trenton ins Spiel und als Leser ist man hin- und hergerissen zwischen dem Mitfiebern mit Coley und dem loyalen Verhalten Trenton gegenüber. So eine On-Off-Beziehung kommt mir von meinen eigenen Romanen sehr bekannt vor und es ist immer schade, wenn zwei Leute nicht zueinander stehen, obwohl sie sich mögen...
Da ich selbst auch Bücher über queere Charaktere schreibe, würde ich gerne "Girls like Girls" lesen, um mich noch mehr zu verbessern und in dem Thema weiterzuentwickeln. Gerade was Coley durchmacht, nimmt einen mit und lässt einen nicht los. Ich muss unbedingt erfahren, was mit ihr und Sonya passiert, denn ich wünsche ihnen natürlich ein Happy-End - das Genre der queeren Bücher ist noch viel zu unterrepräsentiert und als ich das Buch entdeckt habe, war ich sofort begeistert.
Dass ich sogar die Autorin von einigen Filmen kenne, macht das ganze Buch nochmal interessanter. Jetzt heißt es Däumchen drücken.
Das Buch beginnt sehr ernst mit dem Tod von Coleys Mutter. Man fühlt mit und ist sofort gepackt. Lange bleibt es aber nicht nur emotional, denn sobald Coley Sonya trifft, kommt sofort eine andere Stimmung auf. Da ist sofort ein gewisses Knistern zwischen den beiden und man hofft auf eine schöne Liebesgeschichte für zwischendurch - ABER...
Aber dann kommt Trenton ins Spiel und als Leser ist man hin- und hergerissen zwischen dem Mitfiebern mit Coley und dem loyalen Verhalten Trenton gegenüber. So eine On-Off-Beziehung kommt mir von meinen eigenen Romanen sehr bekannt vor und es ist immer schade, wenn zwei Leute nicht zueinander stehen, obwohl sie sich mögen...
Da ich selbst auch Bücher über queere Charaktere schreibe, würde ich gerne "Girls like Girls" lesen, um mich noch mehr zu verbessern und in dem Thema weiterzuentwickeln. Gerade was Coley durchmacht, nimmt einen mit und lässt einen nicht los. Ich muss unbedingt erfahren, was mit ihr und Sonya passiert, denn ich wünsche ihnen natürlich ein Happy-End - das Genre der queeren Bücher ist noch viel zu unterrepräsentiert und als ich das Buch entdeckt habe, war ich sofort begeistert.
Dass ich sogar die Autorin von einigen Filmen kenne, macht das ganze Buch nochmal interessanter. Jetzt heißt es Däumchen drücken.