Durchwachsen
Das Cover spricht mich sehr an. Es ist eher dunkel gehalten und wird durch „gleißendes Licht“ durchbrochen.
Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen. Er hat schreibt sehr bildgewaltig und teilweise sogar poetisch.
Das Buch handelt von Kaan, der sich mit seiner Familiengeschichte auseinandersetzt. Er ist der Sohn einer deutschen Mutter und eines türkischen Vaters, der wiederum teilweise von einer Armenierin abstammt.
Wer sich geschichtlich ein bisschen auskennt, weiß sofort, dass es zwischen Armeniern und Türken seither gravierende Konflikte gibt.
Kaan rekonstruiert anhand von Rückblicken und Erzählungen seiner Oma seine Familiengeschichte.
In meinen Augen ist die Geschichte sehr einseitig geschrieben und eher mit negativen Assoziationen den Türken gegenüber geschmückt.
Auf der anderen Seite handelt es sich um eine subjektive Geschichte, daher ist es wohl in Ordnung.
Ich konnte das Buch sehr gut durchlesen und es war sehr kurzweilig. Hin und wieder bin ich leider trotz konzentrierten Lesens nicht richtig mitgekommen, weil die Sprünge in die Vergangenheit teilweise zu konfus wirkten.
Insgesamt finde ich das Buch absolut lesenswert. Gerade, weil auf diesen Konflikt viel mehr Aufmerksamkeit gerichtet werden müsste.
Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen. Er hat schreibt sehr bildgewaltig und teilweise sogar poetisch.
Das Buch handelt von Kaan, der sich mit seiner Familiengeschichte auseinandersetzt. Er ist der Sohn einer deutschen Mutter und eines türkischen Vaters, der wiederum teilweise von einer Armenierin abstammt.
Wer sich geschichtlich ein bisschen auskennt, weiß sofort, dass es zwischen Armeniern und Türken seither gravierende Konflikte gibt.
Kaan rekonstruiert anhand von Rückblicken und Erzählungen seiner Oma seine Familiengeschichte.
In meinen Augen ist die Geschichte sehr einseitig geschrieben und eher mit negativen Assoziationen den Türken gegenüber geschmückt.
Auf der anderen Seite handelt es sich um eine subjektive Geschichte, daher ist es wohl in Ordnung.
Ich konnte das Buch sehr gut durchlesen und es war sehr kurzweilig. Hin und wieder bin ich leider trotz konzentrierten Lesens nicht richtig mitgekommen, weil die Sprünge in die Vergangenheit teilweise zu konfus wirkten.
Insgesamt finde ich das Buch absolut lesenswert. Gerade, weil auf diesen Konflikt viel mehr Aufmerksamkeit gerichtet werden müsste.