Inspirierend!
        "Glimmer" hat mich sofort neugierig gemacht, weil es ein Thema aufgreift, das jeder kennt: die Dinge, die uns stressen oder aus der Bahn werfen. Aber statt nur über negative Reize zu sprechen, richtet Bernhard Tewes den Blick auf das Gegenteil – auf die kleinen, oft übersehenen Momente, die uns ruhig, sicher oder glücklich machen.
Beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass das Buch nicht einfach nur theoretisch ist, sondern wirklich alltagstauglich. Die Erklärungen zu Triggern und Glimmern sind verständlich, ohne oberflächlich zu wirken, und die Übungen machen Lust, sie direkt auszuprobieren. Besonders gut fand ich, dass der Autor nichts „wegtherapiert“, sondern zeigt, wie man achtsamer wird und das Positive bewusster wahrnimmt – selbst an stressigen Tagen.
Was mich beeindruckt hat, ist die ruhige, motivierende Art, in der Tewes schreibt. Es fühlt sich an, als würde jemand mit Erfahrung und Gelassenheit durch ein Thema führen, das sonst schnell esoterisch wirkt – hier aber wissenschaftlich fundiert und greifbar bleibt.
Insgesamt wirkt Glimmer wie ein Buch, das nicht verspricht, alles zu verändern, sondern kleine, echte Impulse gibt. Es lässt einen offener für gute Momente werden – und das ist schon viel wert.
    Beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass das Buch nicht einfach nur theoretisch ist, sondern wirklich alltagstauglich. Die Erklärungen zu Triggern und Glimmern sind verständlich, ohne oberflächlich zu wirken, und die Übungen machen Lust, sie direkt auszuprobieren. Besonders gut fand ich, dass der Autor nichts „wegtherapiert“, sondern zeigt, wie man achtsamer wird und das Positive bewusster wahrnimmt – selbst an stressigen Tagen.
Was mich beeindruckt hat, ist die ruhige, motivierende Art, in der Tewes schreibt. Es fühlt sich an, als würde jemand mit Erfahrung und Gelassenheit durch ein Thema führen, das sonst schnell esoterisch wirkt – hier aber wissenschaftlich fundiert und greifbar bleibt.
Insgesamt wirkt Glimmer wie ein Buch, das nicht verspricht, alles zu verändern, sondern kleine, echte Impulse gibt. Es lässt einen offener für gute Momente werden – und das ist schon viel wert.
