Interessant
Der Autor konzentriert sich in seinem Buch auf den Glimmer, den positiven Trigger, der Frieden, Stabilität und Entspannung fördert. Zuerst erklärt der Autor aber den Begriff "Trigger", den wir meist mit negativen Reaktionen verbinden: Woher kommt der Begriff und was versteht man darunter? Wie entsteht er und was löst er im Körper und im Kopf aus?
Was mir persönlich besonders gut gefällt, ist der persönliche Bezug des Autors zu dem Thema. Er hat am eigenen Leib die Auswirkungen von negativen Triggern erlebt und beschreibt seine Zeit in der Reha als Wende. Positive Trigger können zwar nicht schwere Erkrankungen heilen, aber doch zu mehr Glück und Wohlbefinden führen. Der Autor kündigt viele Fallbeispiele und praktische Übungen an, die den Leser:innen helfen sollen, den positiven Trigger in ihr Leben zu integrieren.
Was mir persönlich besonders gut gefällt, ist der persönliche Bezug des Autors zu dem Thema. Er hat am eigenen Leib die Auswirkungen von negativen Triggern erlebt und beschreibt seine Zeit in der Reha als Wende. Positive Trigger können zwar nicht schwere Erkrankungen heilen, aber doch zu mehr Glück und Wohlbefinden führen. Der Autor kündigt viele Fallbeispiele und praktische Übungen an, die den Leser:innen helfen sollen, den positiven Trigger in ihr Leben zu integrieren.