Sehr interessant
Das Buch behandelt ein spannendes und aktuelles psychologisches Thema: den Gegensatz zwischen negativen „Triggern“ und ihren positiven Gegenstücken, den sogenannten „Glimmern“. Der Autor Bernhard Tewes erklärt anschaulich, wie alltägliche Reize nicht nur Stress und negative Emotionen auslösen, sondern auch kleine Momente des Wohlbefindens und der Sicherheit hervorrufen können – wenn man sie bewusst wahrnimmt. Besonders interessant ist die Idee, dass Glimmer trainiert und gezielt wahrgenommen werden können, um das seelische Gleichgewicht zu stärken. Der Text wirkt motivierend und hoffnungsvoll, da er zeigt, dass wir durch Achtsamkeit und kleine Wahrnehmungsübungen mehr Lebensfreude und innere Ruhe finden können. Insgesamt macht der Klappentext neugierig auf ein praxisnahes, leicht verständliches Buch über Selbstwahrnehmung, emotionale Regulation und die Kraft positiver Aufmerksamkeit.