Wichtig
Das Buch "Glimmer – Die neue Psychologie der positiven Trigger" von Bernhard Tewes thematisiert positive Trigger.
Als jemand, der sich schon lange mit Themen wie Achtsamkeit und mentaler Gesundheit beschäftigt, war ich sofort neugierig auf dieses Buch. Wir hören ständig nur von negativen Reizen, die uns aus der Bahn werfen. Der Autor beleuchtet nun das dringend benötigte Gegengewicht: den "Glimmer".
Das Konzept, dass es neben Stress und Angst auch Freude und Sicherheit gibt und dass wir diese aktiv suchen und stärken können ist wichtig zu wissen. Ich schätze es sehr, wenn psychologisches Wissen fundiert, aber gleichzeitig so zugänglich vermittelt wird.
Was dieses Buch für mich aber so wertvoll macht, sind die konkreten, situativen Übungen. Es ist keine trockene Theorie, sondern eine klare Anleitung zur Selbsthilfe. Die Übungen laden wirklich dazu ein, sofort im eigenen Alltag aktiv zu werden, seine Wahrnehmung zu schärfen und diese kleinen Glücksmomente – die Glimmer – überhaupt erst zu erkennen und ihre gesundheitsfördernde Wirkung zu nutzen.
Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.
Als jemand, der sich schon lange mit Themen wie Achtsamkeit und mentaler Gesundheit beschäftigt, war ich sofort neugierig auf dieses Buch. Wir hören ständig nur von negativen Reizen, die uns aus der Bahn werfen. Der Autor beleuchtet nun das dringend benötigte Gegengewicht: den "Glimmer".
Das Konzept, dass es neben Stress und Angst auch Freude und Sicherheit gibt und dass wir diese aktiv suchen und stärken können ist wichtig zu wissen. Ich schätze es sehr, wenn psychologisches Wissen fundiert, aber gleichzeitig so zugänglich vermittelt wird.
Was dieses Buch für mich aber so wertvoll macht, sind die konkreten, situativen Übungen. Es ist keine trockene Theorie, sondern eine klare Anleitung zur Selbsthilfe. Die Übungen laden wirklich dazu ein, sofort im eigenen Alltag aktiv zu werden, seine Wahrnehmung zu schärfen und diese kleinen Glücksmomente – die Glimmer – überhaupt erst zu erkennen und ihre gesundheitsfördernde Wirkung zu nutzen.
Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.