Schonungslose Selbstdarstellung
Die Protagonistin - 40, single, kinderlos - eine Stereotype, die immer weiter verbreitet ist. Die Autorin schafft es mit dem gedanktlichen Monolog der Protagonistin perfekt das Lebensgefühl einzufangen von so vielen Frauen in Ihrer Situation.
Ich bin erst 30, konnte aber viele Situation wunderbar nachvollziehen und liebe den Witz, mit dem die Autorin mit diesen so bekannten Alltagssituationen umgeht. Der Kinderwunsch, die Liebe zu der eigenen Freiheit und bei dem Umgang mit Paaren und der Angst, dass Partner durch die Anwesenheit einer Single-Frau weglaufen konnte musste ich wirklich schmunzeln. nichts ist nerviger als sich den ganzen Abend "Wir tun.../Wir waren../Wir haben erlebt..." anzuhören.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Monolog irgendwann auf Seite 200 anstrengend wird zu lesen, freue mich aber darauf mich noch weiter selbst wieder zu entdecken.
vielen Dank für dieses wunderbare Buch, das mir so wunderbar den Spiegel vorhält.
Ich bin erst 30, konnte aber viele Situation wunderbar nachvollziehen und liebe den Witz, mit dem die Autorin mit diesen so bekannten Alltagssituationen umgeht. Der Kinderwunsch, die Liebe zu der eigenen Freiheit und bei dem Umgang mit Paaren und der Angst, dass Partner durch die Anwesenheit einer Single-Frau weglaufen konnte musste ich wirklich schmunzeln. nichts ist nerviger als sich den ganzen Abend "Wir tun.../Wir waren../Wir haben erlebt..." anzuhören.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Monolog irgendwann auf Seite 200 anstrengend wird zu lesen, freue mich aber darauf mich noch weiter selbst wieder zu entdecken.
vielen Dank für dieses wunderbare Buch, das mir so wunderbar den Spiegel vorhält.