Mutterglück?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
cassandra Avatar

Von

Mit ihrem neuesten Roman „Glück“ wagt Jackie Thomae einen tiefen Blick in die Themen Mutterschaft, gesellschaftlicher Druck und das Streben nach persönlichem Glück. In dem Roman entwickelt sie die Geschichten der beiden Frauen Marie-Claire und Anahita, die beide an einem Wendepunkt ihres Lebens stehen und sich mit den Erwartungen auseinander setzen, die an Frauen in der heutigen Gesellschaft gestellt werden. Marie-Claire, die radiobegeisterte Protagonistin, wird prompt mit der ernüchternden Realität konfrontiert, dass die Zeit für Mutterschaft möglicherweise abgelaufen ist. Anahita hingegen, eine erfolgreiche Politikerin, sieht sich trotz ihrer Erfolge in der Gesellschaft mit der Frage konfrontiert, ob Mutterschaft nicht ein essenzieller Bestandteil des Lebens ist. Der Roman thematisiert die inneren Konflikte und die Gedankenspiralen beider Hauptfiguren und die Autorin schafft es, die Belastungen und den Druck, die sowohl von der Gesellschaft als auch von den eigenen Erwartungen ausgehen, darzustellen, allerdings wird das große Potenzial dieses Themas wird leider nicht durchweg eingelöst. Während viele Leser*innen sich möglicherweise in den Geschichten von Marie-Claire und Anahita erkennen und emotional mit den Charakteren mitfühlen können, kann die Art und Weise wie die Charaktere dargestellt werden sich auch befremdlich anfühlen. Der Verzicht auf direkte Reden, zum Beispiel, führt dazu, dass Leser*innen oft auf die inneren Monologe der Figuren beschränkt sind, was etwas ermüdend und langatmig wirkt. Auch fehlt dem Roman ein roter Faden, und Struktur. Die Gestaltung des Covers ist meiner Meinung nach aber gelungen, da es sowohl ästhetisch, als auch stimmig zum Inhalt ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Glück“ von Jackie Thomae ein Buch ist, das zwar spannende Themen auffasst, allerdings nicht den Geschmack von allen treffen wird. Der Roman lädt zur Reflexion ein und wer bereit ist, die komplexen Gedankenwelten der Protagonistinnen zu erkunden und sich in die manchmal bedrückenden Themen einfühlen möchte, könnte aus diesem Werk wertvolle Erkenntnisse ziehen, unter anderem zu verschiedenen Facetten der Mutterschaft und wie das persönlichen Lebensglücks aussehen könnte.