Spannender,klassischer Krimi
Dieses Buch hat wirklich Spaß gemacht! Es ist ein klassischer, logischer Krimi. Die Handlung ist schlüssig und glaubwürdig.
Es ist ein Band aus der Reihe „Janosch Jansen ermittelt“ die mir, bisher, absolut unbekannt war. Etwas schade das man gespoilert wird, trotzdem werde ich die oder den vorherigen Band bestimmt auch lesen.
Es geht um den Fall der Familie Sander. 4 Peronen, drei Generationen, werden von der einzig Überlebenden der Familie, der Tochter, gefunden. Alle erschossen. Die Tochter hat ein Alibi, sie hatte Nachdienst.
Zudem ist Carina Sander eine Freundin von Janoschs Schwangeren Frau Helen. Janosch nimmt die Ermittlung, zusammen mit seiner Vorgesetzten und zudem auch noch Schwiegermutter, auf.
Die Nachforschungen gehen ins Rechte Milieu, aber auch in die Geschichte der ehemaligen DDR, den die Röhn, in der die Geschichte spielt, schließt an das ehemalige Grenzgebiet an. Aber auch in ein Chemiewerk in Rumänien, in dem es, verschuldet durch den ermordeten, einen Unfall mit vielen Toten und Verletzen gab.
Was mir wirklich gut gefallen hat hat ist die klare Sprache, nicht zuviele Protagonisten. Man wusste immer was Sache ist. Der Showdown ist gut geschrieben und es entstehen keine unnötigen Längen.
Deshalb vergebe ich volle Punktzahl. Es braucht nicht immer tausend Plottwists um ein spannendes Buch zu schreiben.
Das Cover ist jetzt nicht so meins, will sagen, in der Buchhandlung hätte ich vermutlich nicht direkt danach gegriffen.
Es ist ein Band aus der Reihe „Janosch Jansen ermittelt“ die mir, bisher, absolut unbekannt war. Etwas schade das man gespoilert wird, trotzdem werde ich die oder den vorherigen Band bestimmt auch lesen.
Es geht um den Fall der Familie Sander. 4 Peronen, drei Generationen, werden von der einzig Überlebenden der Familie, der Tochter, gefunden. Alle erschossen. Die Tochter hat ein Alibi, sie hatte Nachdienst.
Zudem ist Carina Sander eine Freundin von Janoschs Schwangeren Frau Helen. Janosch nimmt die Ermittlung, zusammen mit seiner Vorgesetzten und zudem auch noch Schwiegermutter, auf.
Die Nachforschungen gehen ins Rechte Milieu, aber auch in die Geschichte der ehemaligen DDR, den die Röhn, in der die Geschichte spielt, schließt an das ehemalige Grenzgebiet an. Aber auch in ein Chemiewerk in Rumänien, in dem es, verschuldet durch den ermordeten, einen Unfall mit vielen Toten und Verletzen gab.
Was mir wirklich gut gefallen hat hat ist die klare Sprache, nicht zuviele Protagonisten. Man wusste immer was Sache ist. Der Showdown ist gut geschrieben und es entstehen keine unnötigen Längen.
Deshalb vergebe ich volle Punktzahl. Es braucht nicht immer tausend Plottwists um ein spannendes Buch zu schreiben.
Das Cover ist jetzt nicht so meins, will sagen, in der Buchhandlung hätte ich vermutlich nicht direkt danach gegriffen.