Hochinteressant
Das Cover von Good Energy strahlt Klarheit und Lebensfreude aus – eine stimmige Verbindung zum Titel, der auf eine Quelle für Kraft und Gesundheit hinweist. Die Gestaltung weckt sofort Neugier auf den Inhalt und passt perfekt zum Thema des Buches.
Casey Means nimmt die Leser*innen in ihrem Buch mit auf eine tiefgreifende Reise durch die Welt der Energie und Gesundheit. Mit ihrem medizinischen Hintergrund als Hals-, Nasen- und Ohrenchirurgin und den prägenden Erfahrungen in ihrem eigenen Leben beleuchtet sie, wie entscheidend die Qualität der Energie für unsere Gesundheit ist. Die Unterscheidung zwischen „Good Energy“ und „Bad Energy“ zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Dabei geht sie nicht nur auf medizinische Zusammenhänge ein, sondern verknüpft persönliche Schicksalsschläge, wie den Verlust ihrer Mutter, mit ihrer kritischen Sicht auf das moderne Gesundheitssystem.
Der Schreibstil ist präzise und gleichzeitig einfühlsam. Means gelingt es, komplexe medizinische Themen verständlich zu erklären und gleichzeitig eine emotionale Nähe zu schaffen. Besonders beeindruckend ist ihre Offenheit, ihre eigene berufliche Entwicklung und den Wandel ihrer Überzeugungen zu reflektieren.
Die Figuren – vor allem sie selbst und ihre Mutter – sind authentisch und greifbar. Ihre Erfahrungen laden zum Nachdenken ein, und ihre Argumentation gegen die profitgetriebene Gesundheitsindustrie wirkt fundiert und überzeugend. Themen wie die Rolle von Mitochondrien, Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und die Bedeutung von Energie machen das Buch nicht nur informativ, sondern auch motivierend.
Good Energy ist ein inspirierendes Buch für alle, die Gesundheit ganzheitlich betrachten wollen. Es regt dazu an, Verantwortung für den eigenen Körper zu übernehmen und kritischer mit traditionellen medizinischen Ansätzen umzugehen. Ich empfehle dieses Buch allen, die einen positiven Wandel in ihrem Leben anstreben und neugierig auf innovative Ansätze sind.