Wissenschaftliche Erkenntnisse gut zusammengefasst, Vorgehensweise zur Überprüfung des eigenen Lebensstils

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
sonaholic Avatar

Von

Das Buch "Good Energy" von Dr. Casey Means hat v.a. in den sozialen Medien und in zahlreichen Podcasts/YouTube-Videos viel Aufmerksamkeit erregt und wird demnach als bahnbrechendes Werk im Bereich der Gesundheitsoptimierung gefeiert. Es biete eine neue Perspektive auf die Bedeutung der metabolischen Gesundheit für die Prävention chronischer Krankheiten. Dr. Means argumentiert, dass viele gesundheitliche Probleme, wie Depressionen, Herzkrankheiten und Diabetes, auf die Art und Weise zurückzuführen sind, wie unsere Zellen Energie erzeugen und nutzen. Das Buch wird als lebensverändernd beschrieben, da es wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Strategien für ein metabolisch gesundes Leben verbindet. Dr. Means zeigt auf, wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und guter Schlaf die metabolische Gesundheit unterstützen können. Besonders hervorgehoben wird die zugängliche Art und Weise, wie Dr. Means komplexe Themen erklärt und den Lesern Werkzeuge an die Hand gibt, um ihre Gesundheit aktiv zu verbessern. Das Buch sei ein Manifest für eine gesundheitsbewusste Lebensweise, das sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praktisch anwendbar ist. Es wird betont, dass es nicht nur um körperliche Ausdauer geht, sondern auch um mentale Klarheit und emotionale Widerstandsfähigkeit. Das Buch biete eine klare Anleitung, wie man seine metabolische Gesundheit verbessern und so die eigene Energie und Lebenszufriedenheit steigern kann. Insgesamt wird "Good Energy" als ein bedeutendes Werk angesehen, das eine mutige Vision für die Gesundheitsoptimierung darstellt und Leser aller Altersgruppen inspiriert und befähigt, ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Aus meiner Sicht enthält das Buch nichts bahnbrechend Neues. Gleichzeitig ist es eine wunderbare Zusammenfassung von allem, was auch meiner Meinung nach einen gesunden Lebensstil ausmacht. Es liest sich leicht, das Wichtigste wird am Ende der Kapitel immer noch einmal zusammengefasst. Im Fokus steht die Arbeitsweise der Zellen und wie wir Menschen mit unseren Körpern aufgrund unserer Lebensweise umgehen bzw. die Quintessenz, dass letztlich alle Beschwerden auf so ziemlich dieselbe Ursache zurückzuführen sind und vor allem wie wir die allermeisten davon mit „nur“ einem gesunden Lebensstil deutlich verbessern können. Für mich ist dabei klar, dass dies allein keine schweren Erkrankungen/Krankheitsverläufe heilen kann. Meiner Meinung nach sollte die Betonung eben darauf liegen – kann. Die Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und eigenen Erfahrungen, sowohl im privaten wie auch beruflichen Kontext ist für mich perfekt gewesen. Erschreckend fand ich all die statistischen Daten (sowohl für Amerika wie auch Deutschland/Europa) – sollten diese so wahr sein, dann ist mir klar, warum es manchmal gar nicht so einfach ist, den berühmten Hebel umzulegen. Die sich wiederholende, kritische Auseinandersetzung mit dem Gesundheitssystem bzw. Vorgehen der Mediziner hab ich dann irgendwann überblättert – ich wollte zum angepriesenen 4-Wochen-Plan kommen. Dieser ließe sich meiner Meinung nach beliebig verlängern – damit eben auch Routinen entstehen können – und zielt letztlich darauf ab, sich mit den verschiedenen Bereichen einer gesunden Lebensweise einmal bewusst auseinanderzusetzen. Denn auch ich gehöre dahingehend zu den bewusst inkompetenten Menschen – in der Theorie ist mir vieles klar, mit der Praxis ist es so eine Sache. Dafür hält das Buch eine Art „Fahrplan“ bereit. Am Ende des Buches gibt es noch zahlreiche Rezepte. Auch hier ist für mich durchaus die ein oder andere Anregung dabei.

Für mich ist das Buch eine gute Zusammenfassung des aktuell vorhandenen Wissens zu einem gesunden Lebensstil. Ich habe mir einige Textteile markiert, um immer wieder einmal hineinblättern zu können.