Lasst uns das Gute sehen
Mein Mann und ich sind in diesem Jahr zum ersten Mal Eltern geworden und natürlich ist unser Sohn der ganze Stolz der Familie.
Wir möchten nur das Beste für ihn in jeglicher Lebenslage und dennoch ertappt man sich durch Schlafmangel und den täglichen Stress dabei nicht immer die Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen, die man sich für die Erziehung vorgenommen hat.
Als junge Eltern steht man sowieso sehr oft vor der Herausforderung wie man generell am besten handelt. Manches möchte man unbedingt anders machen als die eigenen Eltern, dabei habe ich diese Forderung an mich selbst nie richtig hinterfragt. Die Leseprobe gibt darauf eine klare Antwort, denn obwohl meine Eltern herzensgute Menschen sind, fehlte es in ihrer Erziehung teilweise an Empathie. Predigten über schlechte Noten oder Vorwürfe wegen des Nichteinhaltens von Absprachen klingen mir noch deutlich im Ohr. Wäre ich eine andere Person geworden, wenn meine Eltern hier mit mehr Weitsicht und Güte reagiert hätten? Ich bin ihnen nicht böse, denn die Autorin schreibt ja genau darüber auf den ersten Seiten von dem Ratgeber - es wurde über Generationen so antrainiert.
Ich möchte für meinen Sohn einen anderen Erziehungsstil vorleben und lernen "das Gute" in jeder Lebenslage zu sehen, um ihn zu einer starken Persönlichkeit zu formen. Dieses Vorhaben wird mir mit Dr. Becky Kennedy gelingen, da bin ich mir nach der Leseprobe sicher.
Der Schreibstil ist klar strukturiert und erinnert mich wie ein in Worte gefasster Vortrag der Psychologin. Sie baut direkt Vertrauen auf und gibt uns ein positives Gefühl für Veränderung. Wir können es schaffen.
Das Buchcover hätte mich im Buchladen wahrscheinlich nicht neugierig gemacht, da es zu wenig Fokus auf das Thema der Elternschaft legt.
Wir möchten nur das Beste für ihn in jeglicher Lebenslage und dennoch ertappt man sich durch Schlafmangel und den täglichen Stress dabei nicht immer die Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen, die man sich für die Erziehung vorgenommen hat.
Als junge Eltern steht man sowieso sehr oft vor der Herausforderung wie man generell am besten handelt. Manches möchte man unbedingt anders machen als die eigenen Eltern, dabei habe ich diese Forderung an mich selbst nie richtig hinterfragt. Die Leseprobe gibt darauf eine klare Antwort, denn obwohl meine Eltern herzensgute Menschen sind, fehlte es in ihrer Erziehung teilweise an Empathie. Predigten über schlechte Noten oder Vorwürfe wegen des Nichteinhaltens von Absprachen klingen mir noch deutlich im Ohr. Wäre ich eine andere Person geworden, wenn meine Eltern hier mit mehr Weitsicht und Güte reagiert hätten? Ich bin ihnen nicht böse, denn die Autorin schreibt ja genau darüber auf den ersten Seiten von dem Ratgeber - es wurde über Generationen so antrainiert.
Ich möchte für meinen Sohn einen anderen Erziehungsstil vorleben und lernen "das Gute" in jeder Lebenslage zu sehen, um ihn zu einer starken Persönlichkeit zu formen. Dieses Vorhaben wird mir mit Dr. Becky Kennedy gelingen, da bin ich mir nach der Leseprobe sicher.
Der Schreibstil ist klar strukturiert und erinnert mich wie ein in Worte gefasster Vortrag der Psychologin. Sie baut direkt Vertrauen auf und gibt uns ein positives Gefühl für Veränderung. Wir können es schaffen.
Das Buchcover hätte mich im Buchladen wahrscheinlich nicht neugierig gemacht, da es zu wenig Fokus auf das Thema der Elternschaft legt.