Was ist ein Nadelspitzentag?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lielo99 Avatar

Von

„Heute ist so ein Nadelspitzentag“, herrlich, diese bildhafte Sprache. „Weg von Deutschland. Ich wollte keine Deutsche sein. Ich wollte zu keinem Land gehören, das so Schreckliches verbrochen hatte. Ja, die Ich-Erzählerin gefällt mir ausgesprochen gut und die ersten Seiten des Buches sprechen mich an. Sie geht nach Stockholm und hofft, dass sie hier die Schrecken des Krieges vergessen kann. Sich nicht mehr schuldig fühlen, nur weil sie Deutsche ist. Sie liest die Anmerkungen ihrer Mutter zu Büchern über Ostpreußen. Wie schrecklich mag es sein, aus der Heimat vertrieben zu werden?

Wie gerne läse ich, was aus Bruno, dem „verlorenen“ Onkel wurde. Die Sprache gefällt mir ausgesprochen gut, da sie lebendig und abwechslungsreich formuliert wurde.