Bunt, wild, chaotisch und herzerwärmend
Greta und Valdin, zwei Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein können und doch so viele Dinge gemeinsam haben. Ich könnte jetzt so einiges über die Beiden erzählen, aber man muss sie und ihre verzwickten Liebesgeschichten einfach selbst lesen und tief eintauchen in diese bunte, laute, wilde und herzerwärmende Welt.
Die beiden Geschwistern haben jeder einen ganz eigenen Ton, wie sie abwechselnd ihre Geschichte erzählen und uns an ihren Gedanken teilhaben lassen. Greta ist rotzig und rebellisch in ihren dahingeworfenen, knappen Sätzen und doch blickt darunter das Zarte hervor, dass sich so nach Liebe sehnt. Und Greta ist einfach so unfassbar witzig. Wie oft hab ich einfach laut lachen müssen!
V hingegen ist poetisch und fast schon ein bisschen schüchtern, denkt in längeren und verschachtelteren Sätzen über alle Szenarien und die Welt nach. Und gemeinsam offenbaren sie unter all dem Witz auch tiefere Themen des Romans: von Heimat, Zugehörigkeit und Herkunft. Locker und leicht lernt man die drei verschiedenen Welten kennen, in denen die beiden Geschwister wandeln: die maorische, die russische und die katalanische.
Doch nicht nur die Geschwister erfüllen dieses Buch mit so viel Leben, es ist die gesamte Familie, die einen von Seite zu Seite mehr ans Herz wächst, das verrückte Chaos, das Laute und Eigensinnige und diese tiefe Verbundenheit zueinander, machen diese Familiengeschichte zu etwas ganz besonderem.
Die beiden Geschwistern haben jeder einen ganz eigenen Ton, wie sie abwechselnd ihre Geschichte erzählen und uns an ihren Gedanken teilhaben lassen. Greta ist rotzig und rebellisch in ihren dahingeworfenen, knappen Sätzen und doch blickt darunter das Zarte hervor, dass sich so nach Liebe sehnt. Und Greta ist einfach so unfassbar witzig. Wie oft hab ich einfach laut lachen müssen!
V hingegen ist poetisch und fast schon ein bisschen schüchtern, denkt in längeren und verschachtelteren Sätzen über alle Szenarien und die Welt nach. Und gemeinsam offenbaren sie unter all dem Witz auch tiefere Themen des Romans: von Heimat, Zugehörigkeit und Herkunft. Locker und leicht lernt man die drei verschiedenen Welten kennen, in denen die beiden Geschwister wandeln: die maorische, die russische und die katalanische.
Doch nicht nur die Geschwister erfüllen dieses Buch mit so viel Leben, es ist die gesamte Familie, die einen von Seite zu Seite mehr ans Herz wächst, das verrückte Chaos, das Laute und Eigensinnige und diese tiefe Verbundenheit zueinander, machen diese Familiengeschichte zu etwas ganz besonderem.