Knallbunte, unterhaltsame Rekordwundertüte zum Staunen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
gluexklaus Avatar

Von

Ein Buch, ganz viele sportliche, beeindruckende, unglaubliche, spektakuläre, originelle, witzige und verrückte Rekorde. Das Guiness-Buch der Rekorde feiert dieses Jahr seinen siebzigsten Geburtstag. Daher gibt es 2025 eine ganz besondere Ausgabe des Rekordbuchs, die Platin-Edition.
Nach einem Inhaltsverzeichnis, einer kurzen Einführung, einem Willkommensgruß und einem mehrseitigen Spezial zur Geschichte der Guinessbuchrekorde finden sich auf über 200 Seiten die verschiedensten Rekorde aus den Bereichen Naturwunder, Menschen, Rekordkunde, Entdeckerclub, Wissenschaft und Technik, Kids, Medien und Kunst und Sport. Unter der Rubrik „Icon“ werden verschiedene rekordhaltende Persönlichkeiten jeweils auf einer Doppelseite präsentiert. Zum Schluss gibt es noch eine Kurzvorstellung der allerneuesten Rekorde, ein alphabetisches Register und eine Kurzbeschreibung der beteiligten Fachberater.
Alle Seiten zeigen viele bunte Fotos und andere Bilder und berichten in zahlreichen einzelnen, kurzen Texte über verschiedene Bestleistungen zum jeweiligen Thema. Die Texte sind prägnant und meist verständlich formuliert, enthalten aber auch einige Fremdwörter. Das Buch richtet sich an Kinder ab neun Jahren, aber auch an Erwachsene.

Welches ist der schwerste Raubvogel? Wie heißt das älteste Kochbuch, wie der schnellste Mensch der Welt? Wer hat die größte Barbiesammlung? Wer hat innerhalb von einer Minute den meisten Wasabi gegessen?
Von eher klassischen konventionellen Rekorden bis hin zu völlig schrägen Aktionen. Es gibt hier nichts, was es nicht gibt. Langweilig wird es mit diesem knallbunten Wundertütenbuch garantiert nicht. Sicher spricht die abwechslungsreiche, farbenfrohe und sehr interessante Gestaltung auch neugierige Wenigleser an. Die Seiten sind so prall gefüllt, da kann man gar nicht alles auf einmal lesen und findet sicher immer wieder etwas Neues. Manche Bilder sind wirklich sensationell beeindruckend, andere haben gleichermaßen einen Faszinations- und Ekelfaktor und man schaut sie lieber nicht so genau und lange an. Auch wenn mein elfjähriger Sohn nicht alle Themen und Seiten ansprechend findet - manche sind ihm zu überfrachtet, grell und unübersichtlich- können er und seine Geschwister von dem Buch gar nicht genug bekommen. Sie nehmen es immer wieder zur Hand, um es anzuschauen. Die völlig verrückten Fakten sind eine kurzweilige Unterhaltung und bieten allerhand zum Schmunzeln und Staunen. Man kann aber beim Schmökern durchaus auch seine Allgemeinbildung vertiefen. Das ideale Geschenk für alle neugierigen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich für die Welt, ihre Wunder und ihre Verrücktheiten interessieren.