Vorzüglich!
Wenige Bücher haben mir in den letzten Jahren so sehr gefallen wie dieses.
Ein Roman, der dicht dran am historischen sein möchte, eine starke Frau, der Vater der Bundesrepublik und ihr gemeinsames Leben. Trotz der Schrecknisse der Kriegszeit bleiben die schönen Bilder der Handlung in Erinnerung, die der Rhöndorfer Ausblicke auf den Rhein, das fast schon güldene Licht des Rheintals, ein Spaziergang im Ahrtal und eine stille Innigkeit des Ehepaares Adenauer. Diese von Gottglauben getragene Ehe, die Unerschütterlichkeit angesichts der Verfolgung und immer wieder die Frage nach Entscheidungen im Leben. Mir wird dieser Roman lange im Gedächtnis bleiben und ich werde ihn weiterempfehlen, nicht nur an Geschichtsinteressierte oder Adenauer-Begeisterte, sondern auch an Kölner, Rheinländer, und andere Deutsche, für die sich in diesem Buch ein deutsches Schicksal spiegelt.
Ein Roman, der dicht dran am historischen sein möchte, eine starke Frau, der Vater der Bundesrepublik und ihr gemeinsames Leben. Trotz der Schrecknisse der Kriegszeit bleiben die schönen Bilder der Handlung in Erinnerung, die der Rhöndorfer Ausblicke auf den Rhein, das fast schon güldene Licht des Rheintals, ein Spaziergang im Ahrtal und eine stille Innigkeit des Ehepaares Adenauer. Diese von Gottglauben getragene Ehe, die Unerschütterlichkeit angesichts der Verfolgung und immer wieder die Frage nach Entscheidungen im Leben. Mir wird dieser Roman lange im Gedächtnis bleiben und ich werde ihn weiterempfehlen, nicht nur an Geschichtsinteressierte oder Adenauer-Begeisterte, sondern auch an Kölner, Rheinländer, und andere Deutsche, für die sich in diesem Buch ein deutsches Schicksal spiegelt.