Beruf oder Liebe - eine Lebensentscheidung
Cäcilia Herringer beendet 1922 ihr Lehrerinnenseminar und wartet auf ihre erste Anstellung. Während das gute Verhältnis zu einigen Verwandten bröckelt und ihr Vater verstirbt, trifft sie den Physiker Jakob Kaltenbrunner und entwickelt für ihn Gefühle. Leider ist es in dieser Zeit Lehrerinnen untersagt eine Ehe einzugehen oder Kinder zu bekommen, denn sie unterliegen dem sogenannten Lehrerinnen-Zölibat. Während der Roman viele weitere Themen der Zeit nach dem ersten Weltkrieg behandelt sind die Leser*Innen immer wieder Zeuge einer aufkeimenden Liebe zwischen Cäcilia und Jakob. Wie wird diese enden? Wie entscheidet sich Cäcilia? Ist es möglich Liebe und Beruf zu vereinen?
Die Autorin Juliana Weinberg hat einen wunderbaren historischen Roman erschaffen. Der zu Beginn des Buches gezeigte Stammbaum der Familie Lamprecht ermöglicht einen einfachen Einstieg. Obwohl es sich bei diesem Roman um den zweiten Teil einer Reihe handelt, war es kein Problem dem Geschehen zu folgen. Der Autorin gelingt es starke und eindrucksvolle Charaktere zu erschaffen, eingebettet in eine flüssige und einfühlsame Schreibweise. Ich konnte mich sehr gut in die Situationen hinein versetzen und wurde von dem Roman direkt in den Bann gezogen.
Die Autorin Juliana Weinberg hat einen wunderbaren historischen Roman erschaffen. Der zu Beginn des Buches gezeigte Stammbaum der Familie Lamprecht ermöglicht einen einfachen Einstieg. Obwohl es sich bei diesem Roman um den zweiten Teil einer Reihe handelt, war es kein Problem dem Geschehen zu folgen. Der Autorin gelingt es starke und eindrucksvolle Charaktere zu erschaffen, eingebettet in eine flüssige und einfühlsame Schreibweise. Ich konnte mich sehr gut in die Situationen hinein versetzen und wurde von dem Roman direkt in den Bann gezogen.