Niedliche Geschichte für wilde Schläfer

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
katerose Avatar

Von

Das Bilderbuch „Gute Nacht, kleiner Strubbel“ zeichnet sich durch ein liebevoll gestaltetes, dezentes Cover aus, welches die Hauptfigur Strubbel in den Fokus setzt. Es lässt vermuten, dass der kleine Frechdachs in der Nacht alles tun möchte, nur nicht schlafen – eine Einstellung, die vielen Eltern von Kleinkindern mit Sicherheit sehr bekannt vorkommt.

Blättert man in der Leseprobe, erkennt man schnell, dass die liebevolle, kindgerechte und farbintensive Gestaltung sich durchzieht. So macht es riesigen Spaß, sich auch nur die Bilder anzusehen, sie beschreiben zu lassen und über diese zu sprechen. Anders als zunächst vermutet, wird erklärt, dass Strubbel sehr gerne schläft und gar nicht aufstehen möchte. Offenbar ist er aber ein sehr wilder Schläfer und stört den Schlaf von Mama und Papa, die sich ein Bett mit ihm teilen. Wie es wohl weitergeht? Ob die Familie eine Lösung findet? Das wird man wohl nur erfahren, wenn man das Buch vorablesen darf.

Mir gefällt der einfache, bildreiche Schreibstil von Dr. Eliane Retz, bei dem auf eine kindgerechte, verständliche Sprache geachtet wird. Durch die Nutzung der wörtlichen Rede bekommt die Geschichte aber auch eine gewisse Plastizität und wird lebendiger.