Ein wichtiges Thema, was behandelt wird
Das Cover ist sehr schön und ästhetisch.
Die Handlung ist sehr interessant und teilweise überraschend. Zudem werden unglaublich wichtige Themen behandelt (TW Esstörung).
Ginny lernt ihre Freundesgruppe, welche nur aus Jungs besteht, am College kennen und lieben. Sie besucht diese später in New York, hat allerdings währenddessen mit einer Esstörung zu kämpfen, die sie nahezu perfekt versteckt.
Adrian, welcher inzwischen Teil der Freundesgruppe geworden ist, findet es heraus, denkt allerdings im ersten Moment, es sei nur Einbildung.
Zudem kommen sich Ginny und Adrian langsam näher. Es kommt zu einer unglaublich tollen Slow-Burn Lovestory.
Bis hier ist die Lovestory im Fokus, aber das ändert sich leicht ab der Mitte des Romans.
Als die gesamte Freundesgruppe in Adrians Heimatland reisen, um Urlaub zu machen, kommt es zu Zwischenfällen, weshalb er Ginny mit zu seinen Großeltern nimmt. Sowohl er, als auch seine Großeltern helfen Ginny (teilweise auch leicht übergriffig), ihre Krankheit in den Griff zu bekommen. Dabei macht vor allem Adrian es unglaublich geschickt.
Die ganze Lovestory ist einfach nur süß und so slow burn, dass man mitfiebern muss, aber der Roman hat eine gewisse Schwere durch Ginnys Krankheit.
Vor allem finde ich es toll, dass Emma Noyes mit so viel Fingerspitzengefühl geschrieben hat, sodass es sehr anschaulich ist und ernst genommen wurde.
Die Handlung ist sehr interessant und teilweise überraschend. Zudem werden unglaublich wichtige Themen behandelt (TW Esstörung).
Ginny lernt ihre Freundesgruppe, welche nur aus Jungs besteht, am College kennen und lieben. Sie besucht diese später in New York, hat allerdings währenddessen mit einer Esstörung zu kämpfen, die sie nahezu perfekt versteckt.
Adrian, welcher inzwischen Teil der Freundesgruppe geworden ist, findet es heraus, denkt allerdings im ersten Moment, es sei nur Einbildung.
Zudem kommen sich Ginny und Adrian langsam näher. Es kommt zu einer unglaublich tollen Slow-Burn Lovestory.
Bis hier ist die Lovestory im Fokus, aber das ändert sich leicht ab der Mitte des Romans.
Als die gesamte Freundesgruppe in Adrians Heimatland reisen, um Urlaub zu machen, kommt es zu Zwischenfällen, weshalb er Ginny mit zu seinen Großeltern nimmt. Sowohl er, als auch seine Großeltern helfen Ginny (teilweise auch leicht übergriffig), ihre Krankheit in den Griff zu bekommen. Dabei macht vor allem Adrian es unglaublich geschickt.
Die ganze Lovestory ist einfach nur süß und so slow burn, dass man mitfiebern muss, aber der Roman hat eine gewisse Schwere durch Ginnys Krankheit.
Vor allem finde ich es toll, dass Emma Noyes mit so viel Fingerspitzengefühl geschrieben hat, sodass es sehr anschaulich ist und ernst genommen wurde.