Tiefgründig!
Dieses Buch ist meiner Meinung nach etwas ganz besonderes. Es geht um Ginny, die mit einer Essstörung zu kämpfen hat und Adrian, der seine Gefühle ständig unterdrückt und wie sie zueinander finden.
Zuerst hat mich das Cover sehr angesprochen, weshalb ich direkt den Klappentext gelesen habe.
Der Einstieg in das Buch fiel mir etwas schwer. Ich finde es sehr unpersönlich und es kam mir eher vor wie Beschreibungen von Gefühlen und Situationen. Trotzdem hat es mich gereizt weiter zu lesen, da mich interessiert hat, was aus den Protagonisten wird. Wir begleiten die beiden auf einer sehr persönlichen Reise und wie sie auch zu sich selber finden.
Letztendlich war ich froh, dass es für mich eher unpersönlich geblieben ist, weil es wirklich schwere Kost ist. Die beiden Protagonisten haben sehr viel mit sich selbst ausgemacht und mussten alles erstmal verarbeiten. Dies ist kein leichter Prozess den wir begleiten.
Besonders beeindruckt hat mich die Danksagung der Autorin, da sie einiges selber erlebt hat.
Zuerst hat mich das Cover sehr angesprochen, weshalb ich direkt den Klappentext gelesen habe.
Der Einstieg in das Buch fiel mir etwas schwer. Ich finde es sehr unpersönlich und es kam mir eher vor wie Beschreibungen von Gefühlen und Situationen. Trotzdem hat es mich gereizt weiter zu lesen, da mich interessiert hat, was aus den Protagonisten wird. Wir begleiten die beiden auf einer sehr persönlichen Reise und wie sie auch zu sich selber finden.
Letztendlich war ich froh, dass es für mich eher unpersönlich geblieben ist, weil es wirklich schwere Kost ist. Die beiden Protagonisten haben sehr viel mit sich selbst ausgemacht und mussten alles erstmal verarbeiten. Dies ist kein leichter Prozess den wir begleiten.
Besonders beeindruckt hat mich die Danksagung der Autorin, da sie einiges selber erlebt hat.