Buch und Message sind eher dünn
Der Autor Till Raether behandelt in seinem Sachbuch "Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?" verschiedene Probleme und Herausforderungen wie Klimawandel, Kriege, Terrorismus und Populismus, die zu Pessimismus und Sorgen um die Zukunft führen können. Raether verknüpft seine Analyse dabei mit persönlichen Anekdoten und Erlebnissen, was dem Buch eine persönliche Note und einen flüssigen Schreibstil verleiht.
Allerdings bleibt der Inhalt des Buches bezüglich der Frage, wie man in stürmischen Zeiten die Hoffnung nicht verliert, etwas dünn. Der Autor präsentiert keine wirklich neuen Ansätze oder Lösungen, die im Gedächtnis bleiben. Dennoch regt das Buch während des Lesens zum Nachdenken über die eigene Verantwortung und Rolle in der Gesellschaft an, hinterlässt aber keinen bleibenden Eindruck.
Allerdings bleibt der Inhalt des Buches bezüglich der Frage, wie man in stürmischen Zeiten die Hoffnung nicht verliert, etwas dünn. Der Autor präsentiert keine wirklich neuen Ansätze oder Lösungen, die im Gedächtnis bleiben. Dennoch regt das Buch während des Lesens zum Nachdenken über die eigene Verantwortung und Rolle in der Gesellschaft an, hinterlässt aber keinen bleibenden Eindruck.