Nicht empfehlenswert
Zunächst fand ich die erste Geschichte recht süß bis auf ein paar komische Sätze mit denen ich eher nicht zurecht kam. Es ist toll dass das kleine Mädchen namens Selma ihren besten Freund , das Kuscheltier „Haibär“ überall mit hin nimmt und alles mit ihm teilt. Bei näherem betrachten frage ich mich aber schon was die Autorin mit diesen völlig sinnfreien Geschichten erreichen möchte. Will sie die Kinder auf genau solche Aktionen bringen wie einfach alleine mit dem Fahrstuhl fahren oder die ganze Farbtube im Zimmer zu verteilen und dann auch noch zu behaupten es wäre das Kuscheltier gewesen. Warum will man Kinder auf solche Ideen bringen? Außerdem finde ich es befremdlich dass Selma mit Haibär in der dritten Person von sich spricht. Das ist definitiv nicht normal und ein Kind mit vier Jahren kann sehr wohl von sich mit ich sprechen.
Ich kann dieses bucht nicht empfehlen. Auch wenn es schön flüssig zu lesen ist finde ich leider dass der Inhalt sehr zu wünschen übrig lässt. Sicherlich gibt es im Alltag solche Situationen die passieren aber warum bringt man die Kinder auf solche dummen Ideen. Auch wenn drinsteht dass es keine gute Idee ist Haibär Hicks mit Spinat zu füttern so wird aber doch suggeriert dass egal wie vollgeschmiert er ist, er doch so gerne in der Waschmaschine fährt und das ja so toll ist.
Leider musste ich einen Stern geben denn verdient hat dieses buch wirklich keinen. Alles was die Kinder nicht machen sollen gefällt ihnen ja noch besser und so kommen die erst recht auf solchen Mist.
Desweiteren finde ich es unfassbar dass beim einkaufen irgendwelche Dinge im Korb landen, der Vater diese bezahlt und erst zu Hause auffällt was da gekauft wurde. Und dann kann der Papa sogar noch drüber lachen? Ich weiß nicht welche dieser Geschichten ich am schlimmsten finde aber die ist definitiv ganz vorn dabei
Ich kann dieses bucht nicht empfehlen. Auch wenn es schön flüssig zu lesen ist finde ich leider dass der Inhalt sehr zu wünschen übrig lässt. Sicherlich gibt es im Alltag solche Situationen die passieren aber warum bringt man die Kinder auf solche dummen Ideen. Auch wenn drinsteht dass es keine gute Idee ist Haibär Hicks mit Spinat zu füttern so wird aber doch suggeriert dass egal wie vollgeschmiert er ist, er doch so gerne in der Waschmaschine fährt und das ja so toll ist.
Leider musste ich einen Stern geben denn verdient hat dieses buch wirklich keinen. Alles was die Kinder nicht machen sollen gefällt ihnen ja noch besser und so kommen die erst recht auf solchen Mist.
Desweiteren finde ich es unfassbar dass beim einkaufen irgendwelche Dinge im Korb landen, der Vater diese bezahlt und erst zu Hause auffällt was da gekauft wurde. Und dann kann der Papa sogar noch drüber lachen? Ich weiß nicht welche dieser Geschichten ich am schlimmsten finde aber die ist definitiv ganz vorn dabei