Selma ist der Hammer

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
hightower667 Avatar

Von



Wir alle sind mit ihnen aufgewachsen. Sie haben uns über viele Jahre begleitet, waren unserer bester Freund und haben uns getröstet. Zusammen haben wir viele Abenteuer mit ihnen erlebt. Kuscheltiere!

Auch Selma hat eines! Und es ist ihr allerbester Freund. Haibär Hicks begleitet sie überall hin. Mit ihm erlebt sie die tollsten Abenteuer. Sei es beim Einkaufen, beim Yoga oder im Fahrstuhl. Haibär Hicks ist immer dabei. Da er eine kleine Bauchtasche besitzt, kann er alles darin verschwinden lassen. Sogar den ungeliebten Spinat, den Selma so gar nicht mag. Meist endet dies für ihn in der Waschmaschine. Und da Selma und Haibär einfach zusammengehören, wartet sie natürlich geduldig bis er wieder trocken ist.

Mit „Haibär Hicks - Ein Kuscheltier hat Schluckauf“ hat die Autorin Nini Alaska das vielleicht schönste Kinderbuch des Jahres geschrieben und gezeichnet. Selma kann man einfach nur toll finden. Sie ist kreativ, ist voller Lebensfreude und weiß sich immer irgendwie zu helfen. Man kann ihr auch gar nicht böse sein, wenn sie den armen Haibär wieder mal in ihre spontanen Aktionen einbindet. Der macht halt alles mit.

Der Schreibstil ist leicht verständlich, warmherzig und voller lustiger Momente. Spinat und Farbe sind da nur zwei Stichpunkte, die hier kurz erwähnt werden sollen. Großartig! Meine Tochter und ich haben Tränen gelacht. Wenn sich jemand wie meine Tochter schon am Morgen auf das abendliche Vorlesen im Bett freut, dann hat die Autorin eine Menge richtig gemacht.

Das Highlight sind jedoch die wunderschönen Zeichnungen der Autorin selber. Das fängt beim sofort ins Auge fallendem bunten Cover an und zieht sich bis zum Schluss durch. Teilweise nehmen die Zeichnungen mehr als eine Seite des Buches ein. So wird Selma zu einer Persönlichkeit, mit der sich die kleinen Leser/innen identifizieren können. Natürlich ist Haibär auch so richtig süß geworden.

Die knapp hundert Seiten des Buches sind in verschiedene für sich stehende Kapitel unterteilt. So hat man zwischen zehn und zwanzig Seiten pro Geschichte, was die Kinder beim Vorlesen definitiv nicht überfordern sollte. Im Gegenteil: Die Kinder möchten eher noch eine Geschichte hören.

Fazit: Das bisherige Kinderbuch-Highlight des Jahres! Besser geht es nicht. Hier stimmt einfach alles. Ideal zum Vorlesen zu Hause oder in der Kita. Und wer weiß, vielleicht erleben wir ja irgendwann neue Abenteuer von Selma und Haibär. Doch bis dahin erfreuen wir uns noch lange an diesen Abenteuern. Klare Leseempfehlung!