Das Leben von zwei unterschiedlichen Frauen
Inhaltlich handelt es sich im Buch um die soziale Ungleichheit innerhalb den Ländern in Europa, und wie zwei Frauen ihr komplexes Berufsleben sowie Familienleben navigieren.
Der Roman beginnt mit dem Ende der Geschichte. Die 38 jährige Klara fällt auf einer Wanderung zu ihrem Tod. Mit ihr war nur die slowakische Pflegerin ihrer kranken Mutter, Paulina, ebenfalls 38. Im Laufe der Geschichte erfahren wir, wie es zu dieser Situation kam.
Nach dem Schlaganfall von Klara's Mutter, Irene, wird die Slowakin Paulina eingestellt, um Irene zu pflegen und Klara's Leben zu erleichtern.
Im Fokus der Geschichte steht die Beziehung zwischen Paulina und ihren Arbeitsgebern, und den Leben und Gefühlen der beiden Frauen, denn am Ende plagt das gleiche Problem die Frauen: die Zerrissenheit zwischen Familie und Beruf.
'Halbe Leben' veranschaulicht den inneren Konflikt von vielen Frauen, die zwischen Beruf und Familie schwanken. Es wird gezeigt, dass die Gesellschaft von Frauen, neben ihren Beruf korekt auszufüllen, ebenfalls erwartet wird, dass sie sich um ihre Familie kümmern und alle Probleme schultern sollen, ohne sich zu beklagen.
Viele können sich in dieser Geschichte identifizieren und man empfindet eine Art Solidarität, da die Leiden der modernen Frau so realistisch und präzise dargestellt wurden. Man kann mit ihnen fühlen und teilt den ein oder anderen Gedanken.
Meiner Meinung nach ist 'Halbe Leben' von Susanne Gregor ein gekonnter und gut gelungener Roman, mit ein paar leichten Mängeln, die man jedoch leicht übersehen kann.
Mein Fazit: Es ist ein toller, gelungener Roman, den man auf jeden Fall lesen sollte!
Der Roman beginnt mit dem Ende der Geschichte. Die 38 jährige Klara fällt auf einer Wanderung zu ihrem Tod. Mit ihr war nur die slowakische Pflegerin ihrer kranken Mutter, Paulina, ebenfalls 38. Im Laufe der Geschichte erfahren wir, wie es zu dieser Situation kam.
Nach dem Schlaganfall von Klara's Mutter, Irene, wird die Slowakin Paulina eingestellt, um Irene zu pflegen und Klara's Leben zu erleichtern.
Im Fokus der Geschichte steht die Beziehung zwischen Paulina und ihren Arbeitsgebern, und den Leben und Gefühlen der beiden Frauen, denn am Ende plagt das gleiche Problem die Frauen: die Zerrissenheit zwischen Familie und Beruf.
'Halbe Leben' veranschaulicht den inneren Konflikt von vielen Frauen, die zwischen Beruf und Familie schwanken. Es wird gezeigt, dass die Gesellschaft von Frauen, neben ihren Beruf korekt auszufüllen, ebenfalls erwartet wird, dass sie sich um ihre Familie kümmern und alle Probleme schultern sollen, ohne sich zu beklagen.
Viele können sich in dieser Geschichte identifizieren und man empfindet eine Art Solidarität, da die Leiden der modernen Frau so realistisch und präzise dargestellt wurden. Man kann mit ihnen fühlen und teilt den ein oder anderen Gedanken.
Meiner Meinung nach ist 'Halbe Leben' von Susanne Gregor ein gekonnter und gut gelungener Roman, mit ein paar leichten Mängeln, die man jedoch leicht übersehen kann.
Mein Fazit: Es ist ein toller, gelungener Roman, den man auf jeden Fall lesen sollte!