Dimensionen der weiblichen Care-Arbeit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
comeso Avatar

Von

In "Halbe Leben" werden die Dimensionen von Verantwortlichkeiten der weiblichen innerfamiliären Care Arbeit in dichter Sprache großartig aufgeschlüsselt. Die beiden Hauptprotagonistinnen des Romans, sind die in Österreich lebende Klara (wohlhabende Architektin, mit Ehemann Jakob und Tochter Ada) und die 24 Stunden-Kraft Paulina (Slowakin, Alleinerziehend mit zwei Söhnen).

Bereits im ersten Kapitel stirbt Klara bei einer Wanderung mit Paulina. Der Vorfall wird von der Polizei als Unfall eingestuft. Was wie ein Krimi startet, ist mehr eine mehrdimensionale Betrachtung der äußeren Umstände und inneren Gefühlswelten der beiden Protagonistinnen.

Klara ist eine erfolgreiche Architektin. Die Werte Leistung und Autonomie wurden ihr früh vermittelt, so zieht Klare ihren Selbstwert über die Arbeit. Bisher unterstützte ihre Mutter Irene die Familie bei der Erziehung von Ada. Doch als Irene einen Schlaganfall erleidet, bricht die Konstruktion zusammen. Nicht nur die Versorgung der eigenen Familie wächst Klara über den Kopf, sondern die zusätzliche Belastung durch die Versorgung ihrer Mutter treibt sie gänzlich in die Erschöpfung. Die Lösung scheint eine 24-stunden-Kraft zu sein, die mit Irene in das Familienhaus einziehen wird. Über eine Agentur kommt Paulina in die Familie.

Paulina pflegte bereits lange ihre Mutter und ist überzeugt, dass es leicht verdientes Geld ist, im 14-tägigen Rhythmus zwischen Österreich und der Slowakei zu wechseln. Doch immer weniger sind die Übergänge für Paulina zu bewältigen. Der sich sehr unterscheidende Lebensstil von Klara im Vergleich zu ihrem Leben in der Slowakei wirft Fragen, Zweifel und Unzufriedenheit auf.

Susanne Gregor gelingt es, die sehr differenzierten Gefühlszustände beider Frauen herauszuarbeiten. Als Leserin stellten sich mir Fragen, nach den Werten, wie hierzulande mit der Versorgung von pflegebedürftigen Eltern umgegangen wird. Bis hin zu der Frage: "In welcher Gesellschaft und unter welchen Bedingungen möchte ich alt werden?" Ein sehr lesenswertes dichtes Buch.