Frauenleben
Beschrieben wird in ansprechendem und schönem Schreibstil das Leben zweier Frauen: die eine, Paulina aus der Slowakei , muss ihre Kinder zurücklassen und in ein anderes Land fahren, um dort die Mutter einer anderen Frau zu pflegen. Diese andere Frau, Klara, in Deutschland lebend, braucht eine Angestellte, um selbst ihr Leben so gestalten zu können, wie sie es möchte. Ihre Karriere als Architektin ist ihr extrem wichtig. Die eine Frau muss arbeiten, um ihre Familie zu ernähren, die andere will unbedingt arbeiten.
Die Autorin Susanne Gregor, selbst in der damaligen Tschechoslowakei geboren, trifft ein sensibles Thema auf den Punkt.
Beim Lesen dieses Buches wird ein Nachdenken darüber angeregt, welche Wahl, Menschen, insbesondere in diesem Buch Frauen, haben, ihr Leben selbst zu gestalten. Immer noch herrscht sehr viel Ungerechtigkeit und Ungleichheit.
Das Cover, im Stil eines Gemäldes, hat mich sofort angesprochen. Der Titel:
„ halbe Leben.“ versprach gleich eine tiefgründige Lektüre.
Die Autorin Susanne Gregor, selbst in der damaligen Tschechoslowakei geboren, trifft ein sensibles Thema auf den Punkt.
Beim Lesen dieses Buches wird ein Nachdenken darüber angeregt, welche Wahl, Menschen, insbesondere in diesem Buch Frauen, haben, ihr Leben selbst zu gestalten. Immer noch herrscht sehr viel Ungerechtigkeit und Ungleichheit.
Das Cover, im Stil eines Gemäldes, hat mich sofort angesprochen. Der Titel:
„ halbe Leben.“ versprach gleich eine tiefgründige Lektüre.