Leben in zwei Welten
Paulina kommt in das Haus von Klara und Jakob, um Klaras Mutter nach einem Schlaganfall zu pflegen. Dazu muss sie Ihre Kinder bei Ihrer Schwiegermutter in der Slowakei in Obhut geben.
Klara ist eine Karrierefrau, die nie Zeit für ihre Familie hat. Die Tochter wurde von Klaras Mutter groß gezogen. Die Freundlichkeit mit der Klara und Jakob Paulina begegnen ist oberflächlich. Sie merken gar nicht, wie schwer Paulina die Trennung von ihren Kinder fehlt. Paulina wird immer mehr von der Familie vereinnahmt, keiner fragt nach ihren Bedürfnissen.
Mit viel Fingerspitzengefühl schildert Susanne Gregor die Lebensituationen. Paulinas schlechtes Gewissen ihren Kindern gegenüber und die schleichende Vereinnahmung von Klara und Jakob. Auch Klaras Zerrissenheit zwischen Karriere und Familie wird anschaulich beschrieben. Leise baut sich während der ganzen Geschichte eine Spannung zwischenden Protagonisten auf.
Ein wichtiges Buch , dass den Blick auf die Probleme von ausländischem Pflegepersonal lenkt, die zwischen zwei Leben pendeln.
Klara ist eine Karrierefrau, die nie Zeit für ihre Familie hat. Die Tochter wurde von Klaras Mutter groß gezogen. Die Freundlichkeit mit der Klara und Jakob Paulina begegnen ist oberflächlich. Sie merken gar nicht, wie schwer Paulina die Trennung von ihren Kinder fehlt. Paulina wird immer mehr von der Familie vereinnahmt, keiner fragt nach ihren Bedürfnissen.
Mit viel Fingerspitzengefühl schildert Susanne Gregor die Lebensituationen. Paulinas schlechtes Gewissen ihren Kindern gegenüber und die schleichende Vereinnahmung von Klara und Jakob. Auch Klaras Zerrissenheit zwischen Karriere und Familie wird anschaulich beschrieben. Leise baut sich während der ganzen Geschichte eine Spannung zwischenden Protagonisten auf.
Ein wichtiges Buch , dass den Blick auf die Probleme von ausländischem Pflegepersonal lenkt, die zwischen zwei Leben pendeln.