Psychologisches Feingefühl
Zwei Welten treffen aufeinander!
Die Autorin erzählt mit viel Feingefühl eine Geschichte über zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Für Klara ist es selbstverständlich, dass die slowakische Pflegerin Paulina nicht nur Klaras Mutter pflegt, sondern zunehmend weitere Aufgaben im häuslichen Umfeld übernimmt. Doch irgendwann wird es auch ihr zu viel. Sie hat schließlich auch eine eigene Familie, die sie braucht. Und dann stürzt Klara bei einem Spaziergang von einem Hang in die Tiefe. Was ist passiert?
Die Autorin versteht es sehr gut, Spannung aufzubauen und der Geschichte eine besondere Dichte zu verleihen. Die beiden Frauen sind in ihrem Denken und Handeln sehr authentisch. Dabei empfinde ich es als besonders tragisch aber auch realistisch, dass so vieles, das die beiden Frauen bewegt, zwischen ihnen unausgesprochen bleibt. Bemerkenswert ist auch, dass ich als Leserin zunächst vom Unfall erfahre und dass sich die Geschichte dann erst in einer Rückblende aufbaut.
Dabei nimmt der Druck immer weiter zu und man sieht das Unheil kommen. Erst ganz zum Schluss wird klar, was wirklich passiert ist.
Ich kann diese faszinierende Lektüre jedem empfehlen, der Lust hat, in ein fesselndes Psychospiel einzutauchen und sich auf anspruchsvolle Art und Weise unterhalten zu lassen
Die Autorin erzählt mit viel Feingefühl eine Geschichte über zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Für Klara ist es selbstverständlich, dass die slowakische Pflegerin Paulina nicht nur Klaras Mutter pflegt, sondern zunehmend weitere Aufgaben im häuslichen Umfeld übernimmt. Doch irgendwann wird es auch ihr zu viel. Sie hat schließlich auch eine eigene Familie, die sie braucht. Und dann stürzt Klara bei einem Spaziergang von einem Hang in die Tiefe. Was ist passiert?
Die Autorin versteht es sehr gut, Spannung aufzubauen und der Geschichte eine besondere Dichte zu verleihen. Die beiden Frauen sind in ihrem Denken und Handeln sehr authentisch. Dabei empfinde ich es als besonders tragisch aber auch realistisch, dass so vieles, das die beiden Frauen bewegt, zwischen ihnen unausgesprochen bleibt. Bemerkenswert ist auch, dass ich als Leserin zunächst vom Unfall erfahre und dass sich die Geschichte dann erst in einer Rückblende aufbaut.
Dabei nimmt der Druck immer weiter zu und man sieht das Unheil kommen. Erst ganz zum Schluss wird klar, was wirklich passiert ist.
Ich kann diese faszinierende Lektüre jedem empfehlen, der Lust hat, in ein fesselndes Psychospiel einzutauchen und sich auf anspruchsvolle Art und Weise unterhalten zu lassen