Unterhaltsam und nachdenklich machend
Gregors Schreibstil führt uns nüchtern und scheinbar objektiv in die Geschichte ein: Zwei Frauen gegensätzlichen Charakters, zwei Leben mit ihren individuellen aber auch strukturellen Besonderheiten und Zwängen. Der Gegensatz macht die Differenzen noch augenfälliger und deutet den Konflikt an. Paulina wird immer mehr Teil eines Lebens, das nicht ihres ist. Auch Klara wird immer mehr zu einer Fremden in ihrem Leben. Aber wer besitzt die Macht in diesem Gefüge? Und reicht Freundlichkeit, um das auszugleichen?
Wenn die Autorin von den unterschiedlichen Erwartungen der Frauen an ihre Kleidung erzählt, ist das zwar ein Detail, aber es erweckt den Eindruck, dass sie beide Perspektiven gut kennt.
Sie wechselt leichtfüßig die Perspektiven, was die Leserin Verständnis für jede einzelne Figur und ihre Handlungen und Entscheidungen entwickeln lässt.
"Halbe Leben" ist ein unterhaltsamer wie auch nachdenklich machender Roman mit einer modernen, originellen Thematik.
Wenn die Autorin von den unterschiedlichen Erwartungen der Frauen an ihre Kleidung erzählt, ist das zwar ein Detail, aber es erweckt den Eindruck, dass sie beide Perspektiven gut kennt.
Sie wechselt leichtfüßig die Perspektiven, was die Leserin Verständnis für jede einzelne Figur und ihre Handlungen und Entscheidungen entwickeln lässt.
"Halbe Leben" ist ein unterhaltsamer wie auch nachdenklich machender Roman mit einer modernen, originellen Thematik.