Zwei Frauen in Europa

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
buecherwurm Avatar

Von

Dieses Buch zeigt außen ein idyllisches Gemälde, inhaltlich stellt es ein kunstvolles Werk mit deutlich mehr Abgründen dar, das sich auf die soziale Ungleichheit innerhalb Europas fokussiert.
Paulína ist 38, Mutter, berufstätig. Klara ist auch 38, auch Mutter, auch berufstätig. Jedoch unterscheidet sie nicht nur die geographische Region, in der sie aufwuchsen. Paulína verdient in der Slowakei in der Krankenpflege so wenig, dass sie keine andere Möglichkeit sieht, als in Österreich jeweils zwei Wochen des Monats rund um die Uhr eine alte Dame nach deren Schlaganfall zu betreuen, Das bedeutet, ihre zehn und sechzehn Jahre jungen Söhne in der Obhut der Schwiegermutter zu lassen. Der Vater arbeitet ebenfalls im Ausland. Die Österreicherin Klara hingegen ist eine sehr erfolgreiche Architektin, die den Unterhalt für die gesamte Familie erwirtschaftet, wobei noch reichlich Geld übrig bleibt. Weil sie solch eine Freude an ihrer Arbeit, und so wenig Interesse an der Betreuung der eigenen Tochter und kranken Mutter hat, engagiert sie Paulína über eine Agentur. Sie und ihr freiberuflich als Fotograf tätiger Ehemann verstehen sich selbst als Wohltäter, indem sie immer wieder Umschläge mit Geld anbieten, um zusätzliche Dienstleistungen zu erkaufen. Paulína entfremdet sich mehr und mehr von ihrer eigenen Familie - und fühlt sich komplett unverstanden in der neuen. Klara hingegen sieht das Verhältnis als eine Art Freundschaft.
Es ist der Autorin hervorragend gelungen, die einzelnen Figuren zu porträtieren. Ihr Schreibstil ist packend und wird dem schwierigen Thema in vollem Umfang gerecht. Besonders deutlich wird das durch die wechselnden Perspektiven, inneren Monologe und Verzicht auf wörtliche Rede. Mich hat dieses Buch sehr beschäftigt.
Natürlich ist es nicht nur ein Buch über das sogenannte Ost- und Westeuropa, sondern dreht sich vor allem auch um die Rolle der Frauen. Es sind hier eben sie, die die Familien zusammenzuhalten versuchen, und dennoch sind sie oft die weniger beliebten bei den Kindern.
Ich empfehle dieses Buch dementsprechend ganz besonders Männern:)