Emotional und intelligent!
Linn wird ohnmächtig, ohne Vorwarnung fällt sie auf der Bühne einer Tagung in sich zusammen, erschöpft. Sie ist Mitte zwanzig und ist direkt nach der Schule in die Welt gezogen. Nah Auslandsaufenthalten, Studium und andauernden Leistungsdruck streikt ihr Körper. Sie kommt aus einem Dorf am Wattenmeer, wo Annett Ende vierzig, ihre Mutter heute noch lebt. Als Annett von dem Zusammenbruch erfährt, lässt sie alles stehen und liegen und fährt nach Brandenburg zu ihrer Tochter ins Krankenhaus. Nach dem Krankenhausaufenthalt wird Linn krankgeschrieben und möchte sich bei ihrer Mutter erholen. Mutter und Tochter, beide haben sich über die Jahre verändert. Dennoch besteht der Tiefe Wunsch nach Nähe. Diese Gegensätze birgen Potential für Konflikte, denn Linns Aufenthalt in der Heimat wird immer länger.
Halbinsel von Christine Bilkau erzählt von Mutter und Tochter. Von dem starken Band zwischen Müttern und ihren Töchtern. Davon, dass Mütter immer Mütter bleiben und immer da sind. Aber auch davon, dass sich die Beziehung verändert, dass beide sich verändern. Wie kann beides gelingen? Was ist die Balance zwischen Nähe und einfach da sein? Die Perspektive von Annet zeigt bereits, auch sie selbst in diesem Zwiespalt steckt. Die Sorge um ihre Tochter, der Stolz aber auch die Zurückhalten, wenn es darum anderen von Linns Weg zu erzählen. Es sind zwei Welten die aufeinanderstoßen.
Halbinsel von Christine Bilkau erzählt von Mutter und Tochter. Von dem starken Band zwischen Müttern und ihren Töchtern. Davon, dass Mütter immer Mütter bleiben und immer da sind. Aber auch davon, dass sich die Beziehung verändert, dass beide sich verändern. Wie kann beides gelingen? Was ist die Balance zwischen Nähe und einfach da sein? Die Perspektive von Annet zeigt bereits, auch sie selbst in diesem Zwiespalt steckt. Die Sorge um ihre Tochter, der Stolz aber auch die Zurückhalten, wenn es darum anderen von Linns Weg zu erzählen. Es sind zwei Welten die aufeinanderstoßen.