Einfühlsam und ohne Kitsch
Bilkau präsentiert uns ihren zu Recht mit dem Buchpreis der Leipziger Buchmesse ausgezeichneten Buch eine Mutter-Tochter-Beziehung, die auf die Probe gestellt wird.
Nach einem Schwächeanfall und einem offensichtlichen Burnout zieht Linn wieder ins kleine Haus am Wattenmeer zu ihrer Mutter Annett. Durch den frühen und plötzlichen Tod vom Vater und Ehemann waren sie schon früh eine Schicksalsgemeinschaft. Aber erst jetzt mit Anfang 20 begreift die Tochter die Dimension des Verlusts der großen Liebe.
Die Mutter, an das Alleinsein gewohnt, muss sich auf die erneute Anwesenheit und Verletztheit der Tochter erst wieder einlassen, was gar nicht so einfach ist. Herausragend beschreibt Bilkau die inneren Zwiegespräche der Mutter, den Spagat zwischen Fürsorge und Freiheit, den wohl jede Mutter kennt. Egal ob Kleinkind, Teenager oder Erwachsene - die Sorge bleibt und die Kunst des Loslassens bleibt eine Herausforderung.
Schön fand ich auch die Leichtigkeit der Wohngemeinschaft im Nachbarhaus, die beiden, Mutter und Tochter eine neue, freiere Form der Zukunftsgestaltung aufzeigt.
Auch das Cover finde ich sehr gelungen. Ein rundherum empfehlenswertes Buch!
Nach einem Schwächeanfall und einem offensichtlichen Burnout zieht Linn wieder ins kleine Haus am Wattenmeer zu ihrer Mutter Annett. Durch den frühen und plötzlichen Tod vom Vater und Ehemann waren sie schon früh eine Schicksalsgemeinschaft. Aber erst jetzt mit Anfang 20 begreift die Tochter die Dimension des Verlusts der großen Liebe.
Die Mutter, an das Alleinsein gewohnt, muss sich auf die erneute Anwesenheit und Verletztheit der Tochter erst wieder einlassen, was gar nicht so einfach ist. Herausragend beschreibt Bilkau die inneren Zwiegespräche der Mutter, den Spagat zwischen Fürsorge und Freiheit, den wohl jede Mutter kennt. Egal ob Kleinkind, Teenager oder Erwachsene - die Sorge bleibt und die Kunst des Loslassens bleibt eine Herausforderung.
Schön fand ich auch die Leichtigkeit der Wohngemeinschaft im Nachbarhaus, die beiden, Mutter und Tochter eine neue, freiere Form der Zukunftsgestaltung aufzeigt.
Auch das Cover finde ich sehr gelungen. Ein rundherum empfehlenswertes Buch!