Interessanter Einstieg
Ich bewerte hier zunächst nur die Leseprobe:
Als besonders positiv ist mir direkt Kristine Bilkaus Schreibstil aufgefallen. Sie beschreibt die Umgebung der Protagonistin sehr lebendig, sodass ich mir die Szenerie gut vorstellen und in diese eintauschen kann, ohne zu detailverliebt zu werden. Dabei erzeugt die Szenerie gelungen eine passende Stimmung zur Handlung und zu der Gefühlswelt der Protagonistin. Die Handlung an sich schreitet zu Beginn flott voran und lässt dennoch den Raum erste Konflikte und Charakterzüge zu erkennen.
Das Thema des Buches - Generationskonflikte und eine Mutter-Tochter-Beziehung - sind zum einen sehr aktuell und sprechen mich persönlich sehr an.
Das Cover finde ich in seiner Unaufgeregtheit schön gemacht - haut mich jedoch nicht komplett um. Letztlich geht es jedoch um dem Inhalt, welcher mich auf den ersten Seiten sehr überzeugen konnte, sodass ich den Roman auf alle Fälle lesen möchte.
Den Einstieg in den Roman "Halbinsel" empfand ich sehr gelungen und macht Lust auf mehr!
Als besonders positiv ist mir direkt Kristine Bilkaus Schreibstil aufgefallen. Sie beschreibt die Umgebung der Protagonistin sehr lebendig, sodass ich mir die Szenerie gut vorstellen und in diese eintauschen kann, ohne zu detailverliebt zu werden. Dabei erzeugt die Szenerie gelungen eine passende Stimmung zur Handlung und zu der Gefühlswelt der Protagonistin. Die Handlung an sich schreitet zu Beginn flott voran und lässt dennoch den Raum erste Konflikte und Charakterzüge zu erkennen.
Das Thema des Buches - Generationskonflikte und eine Mutter-Tochter-Beziehung - sind zum einen sehr aktuell und sprechen mich persönlich sehr an.
Das Cover finde ich in seiner Unaufgeregtheit schön gemacht - haut mich jedoch nicht komplett um. Letztlich geht es jedoch um dem Inhalt, welcher mich auf den ersten Seiten sehr überzeugen konnte, sodass ich den Roman auf alle Fälle lesen möchte.
Den Einstieg in den Roman "Halbinsel" empfand ich sehr gelungen und macht Lust auf mehr!