Mutter und Tochter, zwei Generationen, klar und präzise erzählt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
stephi19 Avatar

Von

Der Klappentext spricht mich an: Es geht um Verantwortung und Konflikte zwischen den Generationen.
Linn hat einen Zusammenbruch, erzählt wird aus der Perspektive der Mutter Annett, klar und präzise. Ich mag Bilkaus Schreibstil, unaufgeregt und echt, als wären es meine Gedanken und Gefühle. Sie beobachtet den Alltag der beiden Hauptfiguren sehr genau und das Schreiben (wie auch das Lesen) wirkt unangestrengt und leicht. Wir lesen vom Neukennenlernen von Mutter und erwachsener Tochter, den Ansprüchen aneinander, den Wünschen und dem Ungesagten.
Die Begegnung von Levin, dem Nachbarn, und Annett bleibt dagegen vage und oberflächlich.
Der Roman ist durchzogen von Gedanken zum Klima- und Naturschutz, verknüpft mit der Verantwortung bzw. dem Verantwortungsgefühl der unterschiedlichen Generationen. Die Kulisse des Wattenmeeres unterstreicht dabei einmal mehr die Allgegenwärtigkeit und Dringlichkeit dieser Themen.
Eine Leseempfehlung, auch wenn die Romanze überflüssig auf mich wirkt und das Ende etwas kitschig wird.