Locker-leichter Roman mit tiefgründigen Stellen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
areswolf Avatar

Von

Das Cover sieht wunderschön sommerlich aus. Einerseits passt das Cover durch die witzige Art des Romans sehr gut, andererseits wird nicht deutlich, dass im mittleren Part der Geschichte auch tiefsinnigere Fragen behandelt werden.
So wird die Frage nach einem erfüllenden Leben gestellt und damit zum Nachregen angeregt.

Das Thema „Zurück zum Ex“ ist zunächst sehr lustig umgesetzt und ich musste gerade zu Beginn des Buches viel lachen. Zudem habe ich sehr gerne die Passagen über die Freundschaft der sechs Personen und ihren Sommerurlaub gelesen, da diese sehr locker und fröhlich geschrieben sind. Emily Henry gelingt es hierbei darzustellen, wie sich eine Freundschaft im Laufe des Lebens entwickelt, wenn unterschiedliche Lebensphasen durchgangen werden. Dadurch empfand ich die Nebenfiguren als gut getroffen.

Im Laufe der Geschichte erfahren wir durch Rückblenden wie Harriets und Wyns Liebesleben bis zur Trennung war und welche Dinge in der Beziehung zum Ende hin nicht mehr gut funktioniert haben. Dadurch gelingt es Emily Henry das Thema realistisch umzusetzen, auch wenn dafür der Witz etwas auf der Strecke bleibt.

Harriet durchläuft nach der Trennung verschiedene Phasen (genau wie bei einer echten Trennung), in denen sie über ihr bisheriges Leben und ihre Liebe zu Wyn reflektiert. Hierbei wird das Buch meiner Ansicht nach durchaus tiefsinniger und Harriet denkt darüber nach, wie ein glückliches Leben aussieht. Hierbei hat mich das Buch zum Nachdenken gebracht, da Harriet und ihre Mutter zunächst unterschiedliche Ansichten zu einem glücklichen Leben haben. Insgesamt empfand ich Harriet dadurch sehr sympathisch. Zudem hat mir Harriets und Wyns Entwicklung im Laufe des Romans gut gefallen.

Emily Henry ist es gelungen, die verschiedenen Atmosphären gut zu beschreiben. So hat sich die sommerliche Stimmung gleich auf mich übertragen genauso wie ich auch deprimiert bezüglich deren Trennung war. Kritisierend würde ich an dieser Stelle, dass ich bei dem Buch eher mit einem überwiegend lustigen Roman gerechnet habe, und sich tatsächlich aber auch viele traurige und nachdenkliche Phasen im Buch wiederfinden.

Fazit: Nicht nur ein locker-leichter Sommerroman, sondern durchaus mit tiefgründigeren Stellen.