Ein Hasenleben der besonderen Art
Dieses Buch hilft einem dabei, den Streß vom Alltag fallen zu lassen und sich von der ruhigen Ausstrahlung eines Hasens und den liebevollen und schönen Momenten, die man mit ihm erleben kann, in eine andere Welt entführen zu lassen.
Ein auf den ersten Blick zartes, aber gleichermaßen starkes Geschöpf tastet sich mit bedingungslosem Vertrauen an seine menschliche Retterin Chloe heran, die sorgenvoll versucht, alles richtig zu machen, um das kleine Hasenbaby großzuziehen, ihm ein möglichst artgerechtes Leben zu bieten, und das ohne Chloe nicht überlebt hätte. Man gewinnt den Eindruck, der Hase geht auf seine Retterin zu und spendet ihr den Mut, den es braucht, die Verantwortung für Hase’s Leben zu übernehmen ohne zu wissen, wie es geht.
Denn zuhilfe gezogene Ratgeber erzählen nur von Kaninchen, während Hasen eine andere Spezies sind und nicht alles übertragbar ist.
Irgendwie profitieren aber HASE & ICH beide von der Situation und wachsen gemeinsam an ihrer Begegnung.
Ich selbst bin Frauchen von Kaninchen und kann mich in so viele Situationen, die im Buch beschrieben sind, hineinversetzen, schaue zu meinen Kaninchen rüber, die in der Wohnung spielen, kuscheln, leben, schlummern, und spüre die Faszination, die von HASE & ICH’s gemeinsamem Leben ausgeht.
Die sensiblen und possierlichen Tier strahlen sanfte Ruhe aus und bereiten mit ihrem reizenden Wesen glückliche, zufriedene Momente.
Chloe Dalton hat ein Buch geschrieben, in das man eintauchen kann, in dem man mitlebt und genauso gut wie Hase jeden Winkel des Hauses und des Gartens von Chloe (und Hase) kennt.
Die Autorin verbindet die Kapitel mit feinstrichigen Zeichnungen von Hasen in niedlichen Positionen, die ihre Mimik und Charakterzüge gut darstellen.
Geschichtliche Aspekte sowie Prosa anderer Schriftsteller, die über Hasen schrieben, werden ebenfalls erwähnt.
Insgesamt ist auch eine gute Aufklärung über Hasen zu finden, die in die Alltagsmomente von HASE & ICH eingebunden werden, auch wenn man stellenweise leider weniger schöne Ereignisse eines Hasenlebens erfährt, wie die Jagd durch andere Tiere oder Menschen, die oft tödlich enden, sowie auch die Eingriffe in die Natur, die die natürlichen Lebensräume von Hasenleben stark einschränken.
Alles in allem eine wunderschöne Geschichte bei der man beim Aufschlagen des Buchs schon Hase um die Ecke hoppelnd kommen sieht.
Ein auf den ersten Blick zartes, aber gleichermaßen starkes Geschöpf tastet sich mit bedingungslosem Vertrauen an seine menschliche Retterin Chloe heran, die sorgenvoll versucht, alles richtig zu machen, um das kleine Hasenbaby großzuziehen, ihm ein möglichst artgerechtes Leben zu bieten, und das ohne Chloe nicht überlebt hätte. Man gewinnt den Eindruck, der Hase geht auf seine Retterin zu und spendet ihr den Mut, den es braucht, die Verantwortung für Hase’s Leben zu übernehmen ohne zu wissen, wie es geht.
Denn zuhilfe gezogene Ratgeber erzählen nur von Kaninchen, während Hasen eine andere Spezies sind und nicht alles übertragbar ist.
Irgendwie profitieren aber HASE & ICH beide von der Situation und wachsen gemeinsam an ihrer Begegnung.
Ich selbst bin Frauchen von Kaninchen und kann mich in so viele Situationen, die im Buch beschrieben sind, hineinversetzen, schaue zu meinen Kaninchen rüber, die in der Wohnung spielen, kuscheln, leben, schlummern, und spüre die Faszination, die von HASE & ICH’s gemeinsamem Leben ausgeht.
Die sensiblen und possierlichen Tier strahlen sanfte Ruhe aus und bereiten mit ihrem reizenden Wesen glückliche, zufriedene Momente.
Chloe Dalton hat ein Buch geschrieben, in das man eintauchen kann, in dem man mitlebt und genauso gut wie Hase jeden Winkel des Hauses und des Gartens von Chloe (und Hase) kennt.
Die Autorin verbindet die Kapitel mit feinstrichigen Zeichnungen von Hasen in niedlichen Positionen, die ihre Mimik und Charakterzüge gut darstellen.
Geschichtliche Aspekte sowie Prosa anderer Schriftsteller, die über Hasen schrieben, werden ebenfalls erwähnt.
Insgesamt ist auch eine gute Aufklärung über Hasen zu finden, die in die Alltagsmomente von HASE & ICH eingebunden werden, auch wenn man stellenweise leider weniger schöne Ereignisse eines Hasenlebens erfährt, wie die Jagd durch andere Tiere oder Menschen, die oft tödlich enden, sowie auch die Eingriffe in die Natur, die die natürlichen Lebensräume von Hasenleben stark einschränken.
Alles in allem eine wunderschöne Geschichte bei der man beim Aufschlagen des Buchs schon Hase um die Ecke hoppelnd kommen sieht.