Ein Muss für Hoppel-Liebhaber!
„Hase und Ich“ von Chloe Dalton
Dieses Buch war wundervoll! Es war ein absolutes Vergnügen in diese ländliche, abgelegene und wilde Welt einzutauchen. Ich habe selber Kaninchen und liebe die kleinen Fellwesen über alles, weshalb für mich klar war, dass ich dieses Buch einfach lesen muss. Auch, wenn mir vorab klar war, dass Hasen und Kaninchen zwei komplett unterschiedliche Tiere sind. Dass sie allerdings so verschieden sind, habe ich erst beim Lesen der Geschichte gelernt. Mir hat es unglaublich gut gefallen, wie die Autorin Erlebtes und Faktenwissen verknüpft hat. Man hat in jedem Kapitel etwas Neues gelernt und erfahren, wie es Hase geht und wie sie sich entwickelt hat. Dieses Buch hat sich wirklich zu einem Herzensbuch von mir entwickelt, das ich definitiv noch einmal lesen werde.
Handlung:
Corona-Lockdown. Chloe Dalton zieht aufs Land mit viel Weide, Feldern und Wald in der Nähe. Bei einem Spaziergang findet sie ein Hasenjunges, dass sich nicht bewegt. Nach langem Zögern entscheidet sie sich, das Kleine mitzunehmen. Entgegen allen Erwartungen anderer Personen überlebt der Hase und gedeiht friedlich vor sich hin. Chloe Dalton achtet auch sehr darauf den Hasen nicht zu domestizieren. Sie möchte das er zukünftig auch in der Wildnis überlebt. Mit der Zeit stellt sich heraus, dass Chloes Haus für Hase eine Art sicherer Hafen geworden ist, an den sie oft zurückkehrt.
Cover:
Das Cover ist auch sehr sehr schön und passend zur Geschichte. Ich hoffe sehr Hase sieht dem Hasen auf dem Cover ähnlich, denn so habe ich sie mir immer vorgestellt.
Schreibstil:
Der Schreibstil von Chloe Dalton hat mir wirklich gut gefallen, er war zwar sehr einfach und leicht zu verstehen, allerdings hatte man dadurch auch den Eindruck es würde sich an manchen Stellen um ein Tagebuch handeln. Es ist toll, wie sie neben den ganzen Erfahrungen auch Fakten und Zitate eingebunden hat. Auch ihre eigenen Zweifel daran, ob sie diese Aufgabe meistert, haben dieses Buch nur noch authentischer gemacht.
Fazit:
Ich kann dieses Buch einfach jedem empfehlen! Es war wunderschön zu lesen und öffnet einem nur noch mehr die Augen.
Dieses Buch war wundervoll! Es war ein absolutes Vergnügen in diese ländliche, abgelegene und wilde Welt einzutauchen. Ich habe selber Kaninchen und liebe die kleinen Fellwesen über alles, weshalb für mich klar war, dass ich dieses Buch einfach lesen muss. Auch, wenn mir vorab klar war, dass Hasen und Kaninchen zwei komplett unterschiedliche Tiere sind. Dass sie allerdings so verschieden sind, habe ich erst beim Lesen der Geschichte gelernt. Mir hat es unglaublich gut gefallen, wie die Autorin Erlebtes und Faktenwissen verknüpft hat. Man hat in jedem Kapitel etwas Neues gelernt und erfahren, wie es Hase geht und wie sie sich entwickelt hat. Dieses Buch hat sich wirklich zu einem Herzensbuch von mir entwickelt, das ich definitiv noch einmal lesen werde.
Handlung:
Corona-Lockdown. Chloe Dalton zieht aufs Land mit viel Weide, Feldern und Wald in der Nähe. Bei einem Spaziergang findet sie ein Hasenjunges, dass sich nicht bewegt. Nach langem Zögern entscheidet sie sich, das Kleine mitzunehmen. Entgegen allen Erwartungen anderer Personen überlebt der Hase und gedeiht friedlich vor sich hin. Chloe Dalton achtet auch sehr darauf den Hasen nicht zu domestizieren. Sie möchte das er zukünftig auch in der Wildnis überlebt. Mit der Zeit stellt sich heraus, dass Chloes Haus für Hase eine Art sicherer Hafen geworden ist, an den sie oft zurückkehrt.
Cover:
Das Cover ist auch sehr sehr schön und passend zur Geschichte. Ich hoffe sehr Hase sieht dem Hasen auf dem Cover ähnlich, denn so habe ich sie mir immer vorgestellt.
Schreibstil:
Der Schreibstil von Chloe Dalton hat mir wirklich gut gefallen, er war zwar sehr einfach und leicht zu verstehen, allerdings hatte man dadurch auch den Eindruck es würde sich an manchen Stellen um ein Tagebuch handeln. Es ist toll, wie sie neben den ganzen Erfahrungen auch Fakten und Zitate eingebunden hat. Auch ihre eigenen Zweifel daran, ob sie diese Aufgabe meistert, haben dieses Buch nur noch authentischer gemacht.
Fazit:
Ich kann dieses Buch einfach jedem empfehlen! Es war wunderschön zu lesen und öffnet einem nur noch mehr die Augen.