Schöne Erzählung
Was unterscheidet wilde Hasen eigentlich von (domestizierten) Kaninchen, warum sehen wir sie so selten und warum taugen sie nicht als Haustiere? Das alles beschreibt Chloe Dalton in ihrer sehr unterhaltsamen Erzählung, in der sie sich darüber auslässt, wie sie ein Hasenjunges vom Feldweg aufliest und groß zieht, um es dann in die Freiheit zu entlassen. Sie berichtet davon, wie keiner geglaubt hat, dass das Hasenjunge, das gerade mal 100 g wog, als sie es gefunden hat, überhaupt überleben würde.
Doch entgegen aller Skepsis, überlebt das Hasen, Junge, wird groß. Dalton beschreibt im ersten Teil des Buches, wie das Hasen junge vom Baby zum ausgewachsenen Feldhasen wird. Der zweite Teil beschäftigt sich damit, wie die Beziehung zwischen ihr und dem wilden Feldhasen, dem sie die Freiheit lässt, sich überall hin zu bewegen, entwickelt. Gleichzeitig beschreibt sie, wie sich ihr tragen, in die Stadt zu ziehen, durch die Beziehung zu dem Hasen immer mehr verflüchtigt und sie ihre Nähe zur Natur entdeckt.
Der Schreibstil ist angenehm. Witzig, aber auch etwas philosophisch. Ein sehr angenehm zu lesen das Buch.
Doch entgegen aller Skepsis, überlebt das Hasen, Junge, wird groß. Dalton beschreibt im ersten Teil des Buches, wie das Hasen junge vom Baby zum ausgewachsenen Feldhasen wird. Der zweite Teil beschäftigt sich damit, wie die Beziehung zwischen ihr und dem wilden Feldhasen, dem sie die Freiheit lässt, sich überall hin zu bewegen, entwickelt. Gleichzeitig beschreibt sie, wie sich ihr tragen, in die Stadt zu ziehen, durch die Beziehung zu dem Hasen immer mehr verflüchtigt und sie ihre Nähe zur Natur entdeckt.
Der Schreibstil ist angenehm. Witzig, aber auch etwas philosophisch. Ein sehr angenehm zu lesen das Buch.